U23 mit Last-Minute-Sieg, U19-Partie endet torlos | OneFootball

U23 mit Last-Minute-Sieg, U19-Partie endet torlos | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·3. November 2025

U23 mit Last-Minute-Sieg, U19-Partie endet torlos

Artikelbild:U23 mit Last-Minute-Sieg, U19-Partie endet torlos

Die königsblaue U23 hat am Freitagabend (31.10.) in der Regionalliga West einen wichtigen 3:2-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen gefeiert. In einer umkämpften Partie kamen die Knappen gleich zweimal nach einem Rückstand zurück, erzielten kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer und festigten damit die Tabellenführung. Auch die Schalker U19 bleibt an der Spitzenposition in der Gruppe I der DFB-Nachwuchsliga. Nach der Niederlage in der Vorwoche trennte sich die Elgert-Elf am Sonntagmittag (2.11.) mit einem 0:0-Unentschieden vom SC Preußen Münster.

Für die Fimpel-Elf gab es am Freitagabend einen 3:2-Last-Minute-Sieg gegen den SV Rödinghausen. Die Knappen starteten engagiert in die Partie, hatten viel Ballbesitz und setzten früh offensive Akzente. Ein stark ausgespielter Konter sorgte für die erste gefährliche Szene: Paul Pöpperl trieb den Ball nach einem Freistoß der Gäste über die linke Seite nach vorn und legte auf Bojan Potnar ab, dessen Abschluss jedoch vom Torhüter pariert werden konnte (10.). Rödinghausen versuchte immer wieder, über schnelle Gegenangriffe Gefahr zu erzeugen. Nach einer torlosen ersten halben Stunde traf es die Schalker dann unglücklich: Eine Hereingabe der Gäste von der linken Seite wurde von Tim Dietrich ins eigene Tor abgefälscht (31.). Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später eroberte Ayman Gulasi den Ball im Mittelfeld, leitete direkt auf Potnar weiter, der sich bis an die Strafraumkante dribbelte und flach unten rechts zum 1:1-Ausgleich traf (34.). Kurz vor der Pause hatte Rödinghausen erneut die Gelegenheit zur Führung, doch Luca Podlech lenkte den Abschluss von Eduard Probst an den Innenpfosten und sicherte den Ball im Nachfassen (41.).


OneFootball Videos


Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste wacher aus der Kabine und erhöhten mit ihren Kontern den Druck auf die Schalker Hintermannschaft. Ein langer Ball in die Spitze fand schließlich einen Abnehmer: Rödinghausens Probst startete durch, nahm Tempo auf und vollendete präzise aus spitzem Winkel zum 1:2 (58.). Doch Schalke zeigte sich erneut unbeeindruckt und drängte wieder nach vorn. Der Einsatz wurde belohnt: Nach einem Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter – Yassin Ben Balla blieb eiskalt und verwandelte sicher zum 2:2 (74.). Anschließend drückten die Knappen auf den Siegtreffer. Nach einem Freistoß von Andri Buzolli kam Ben Balla per Kopf zum Abschluss, setzte den Ball aber über das Tor (80.). Der Lucky Punch folgte dennoch: Eine abgewehrte Flanke landete direkt vor den Füßen von Paul Pöpperl, der per Volley abzog und den Ball zum viel umjubelten 3:2 ins Netz setzte (88.). Kurz darauf sah Rödinghausens Maximilian Hippe nach wiederholtem Foulspiel die Rote Karte, sodass die Gäste die Partie in Unterzahl beenden mussten (89.). Mit dem späten Sieg festigt die königsblaue U23 ihre Tabellenführung in der Regionalliga West.

„Wir haben ein gutes Spiel gemacht und die Partie eigentlich über weite Strecken im Griff gehabt. Uns war klar, dass es heute über die Körperlichkeit gehen wird. Rödinghausen ist eine sehr robuste Mannschaft. Wir haben bestimmt über 20 Flanken reingebracht, viele davon richtig gut, aber sie haben im Strafraum fast alles verteidigt. Irgendwann rutscht dann aber eben mal einer durch und genau daran musst du glauben und dich dann belohnen. Wir nehmen diesen Schwung jetzt mit und freuen uns riesig auf das Derby nächste Woche“, so Chef-Trainer Jakob Fimpel nach der Partie.

Die königsblaue U19 blieb am Sonntag (2.11.) im Heimspiel gegen den SC Preußen Münster ohne Torerfolg, zeigte aber erneut eine engagierte Leistung. Am Ende stand ein 0:0-Unentschieden, das den Knappen trotzdem die Tabellenführung in der Gruppe I der DFB U19-Nachwuchsliga sichert. Von Beginn an suchte die Mannschaft von Coach Norbert Elgert den Weg nach vorne. Bereits in der 8. Minute sorgte Ben Weber mit einem Distanzschuss für Aufsehen – der Ball rauschte nur knapp am Lattenkreuz vorbei. Auch Niclas Damberg hatte in der 25. Minute die Führung auf dem Fuß, doch ein Münsteraner Verteidiger klärte in höchster Not kurz vor der Linie. Nach rund einer halben Stunde kamen auch die Preußen gefährlich zum Abschluss: Leo Krimphoff traf den Pfosten, ehe die Schalker Defensive den Ball im letzten Moment aus der Gefahrenzone beförderte.

Im zweiten Durchgang neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Die beste Gelegenheit für die Knappen hatte in der 66. Minute Claudio Katunda, dessen Kopfball nach einer Weber-Hereingabe nur knapp am Tor vorbeistrich. Kurz vor Schluss kam erneut Damberg nach einer Ecke zum Abschluss, doch auch dieser Versuch verfehlte das Ziel um wenige Zentimeter. In der Schlussphase drängten die Gäste noch einmal auf die Führung, doch die Schalker Hintermannschaft blieb stabil und verteidigte das 0:0 bis zum Schlusspfiff.

„Münster war heute in allen Belangen besser und von Beginn an giftiger. Ich habe den Jungs gerade im Kreis gesagt: ‚Zusammen könnt ihr ein sehr starkes Team sein, wenn wir nicht zusammen sind, sind wir Durchschnitt.‘ Für mich persönlich war das heute die schwächste Saisonleistung. Wir hätten heute taktisch machen können, was wir wollen – du brauchst das nötige Quäntchen Glück, damit der Ball reingeht. Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft in dieser Saison schon vieles gut gemacht. Wir stehen nach wie vor ordentlich in der Tabelle“, bilanzierte Chef-Trainer Norbert Elgert nach dem torlosen Remis.

Info

U23 Regionalliga West, 15. Spieltag Samstag, 8. November, 14 Uhr Borussia Dortmund – FC Schalke 04 Stadion Rote Erde, Strobelallee 50 in 44139 Dortmund

U19 Testspiel Sonntag, 9. November, 13 Uhr RW Essen – FC Schalke 04 Seumannstr. 55 in 45326 Essen

Impressum des Publishers ansehen