UEFA will Fans einbeziehen: Entscheidung über Ligaspiele im Ausland vertagt | OneFootball

UEFA will Fans einbeziehen: Entscheidung über Ligaspiele im Ausland vertagt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·15. September 2025

UEFA will Fans einbeziehen: Entscheidung über Ligaspiele im Ausland vertagt

Artikelbild:UEFA will Fans einbeziehen: Entscheidung über Ligaspiele im Ausland vertagt

Sowohl die spanische La Liga als auch die italienische Serie A planen, in dieser Saison erstmals Ligaspiele im Ausland zu veranstalten. Bereits im Dezember könnte es soweit sein, denn dann soll die Partie zwischen dem FC Villarreal und dem FC Barcelona in den Vereinigten Staaten stattfinden. Die Verantwortlichen aus Spanien haben vor, diese Begegnung nach Miami zu verlegen.

Nächstes Jahr im Februar könnte die Serie-A-Partie zwischen der AC Mailand und Como 1907 folgen – nicht in den USA, sondern in Australien. Zuerst braucht es allerdings noch die Genehmigung der UEFA, um die Austragung dieser Spiele letztlich zu realisieren. Doch jetzt hat der Verband seine Entscheidung vertagt: Man möchte die Fans einbeziehen!


OneFootball Videos


UEFA möchte „Beratungsrunde mit allen Beteiligten“ veranstalten

Der europäische Fußballverband UEFA hat seine Entscheidung über die Zulassung von Ligaspielen im Ausland aufgeschoben. Das geht aus einem Artikel von The Guardian hervor. Stattdessen habe das UEFA-Exekutivkomitee am vergangenen Donnerstag in einer Sitzung beschlossen, sich künftig „mit allen Beteiligten des europäischen Fußballs – einschließlich der Fans“ hinsichtlich dieser Angelegenheit zu beraten. Es soll zeitnah einen entsprechenden Termin geben.

Artikelbild:UEFA will Fans einbeziehen: Entscheidung über Ligaspiele im Ausland vertagt

Foto: Getty Images

Grundsätzlich erkennt das Komitee „Auslandsspiele als ein wichtiges und zunehmend bedeutendes Thema an“, zitiert die britische Tageszeitung den Verband. „Gleichzeitig äußerte man jedoch den Wunsch, vor einer endgültigen Entscheidung die Meinungen aller Beteiligten einzuholen“, heißt es weiter. Das hängt damit zusammen, dass Fanverbände in der Vergangenheit ausgiebige Kritik an den Vorhaben der Begegnungen in anderen Ländern äußerten. „Der europäische Fußball gehört in unsere Stadien, unsere Städte, unsere Gemeinden – ein einziges Heimspiel im Ausland ist schon eines zu viel“, so der Tenor.

Die UEFA folgert deshalb: „Es gibt viele Fragen zu klären. Als europäischer Dachverband hat die UEFA die Verantwortung, alle diese Faktoren zu berücksichtigen.“ Aufseiten der Fans sorgt das wiederum für Aufatmen. The Guardian zitiert einen Fanvertreter: „Die ausdrückliche Erwähnung der Einbeziehung der Fans in diesen Prozess zeigt, dass die UEFA die starke Ablehnung von Millionen von Fans auf dem gesamten Kontinent sowie von vielen anderen Interessengruppen, die sich gegen diese Pläne ausgesprochen haben, anerkannt hat.“

Sowohl die spanische La Liga als auch die italienische Serie A möchten in der laufenden Saison erstmals eine Partie ihres Spielbetriebs auf ausländischem Boden ausrichten. Die Spanier planen, die Begegnung zwischen dem FC Villarreal und dem FC Barcelona unmittelbar vor Weihnachten in Miami zu veranstalten. Das italienische Spiel zwischen der AC Mailand und Como 1907 soll indes im Februar in Australien stattfinden.

Impressum des Publishers ansehen