Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·21. November 2025

Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Artikelbild:Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Die Länderspielpause ist vorbei und der Klubfußball meldet sich mit besonderen Partien zurück. Dazu zählen das North-London Derby und das Derby della Madonnina.

Das North London Derby bietet den Tottenham Hotspur die Gelegenheit, den unfassbaren Lauf des ungeliebten Stadtrivalen Arsenal zu beenden. Auch die Vorzeichen des Derby della Madonnina sind höchstinteressant, da Milan Inter von der Tabellenspitze stürzen könnte. In der Bundesliga hat der 1. FC Köln im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt die Möglichkeit, das verlorene Derby gegen Borussia Mönchengladbach vergessen zu machen.


OneFootball Videos


These 1: Tottenham fügt Arsenal im North London Derby die erste Niederlage seit 14 Spielen zu

Als Arsenal letztmals ein Pflichtspiel verlor, zeigte das Kalenderblatt noch den Monat August. Seit diesem 31. August 2025, als die Gunners Liverpool mit 0:1 unterlagen, ist das Team von Mikel Arteta ungeschlagen und steht aktuell mit vier Punkten vor dem ersten Verfolger Manchester City an der Tabellenspitze in der Premier League. Allerdings spitzt sich die Personalsituation beim Spitzenreiter zur Unzeit weiter zu. So könnte es den Tottenham Hotspur tatsächlich gelingen, das North London Derby zu gewinnen und den herausragenden Lauf des Stadtrivalen zu beenden.

Neben den langzeitverletzten Gabriel Jesus und Kai Havertz fehlen den Gunners in der Offensive ebenfalls Noni Madueke, Gabriel Martinelli, Martin Ödegaard und Viktor Gyökeres. Während Arteta mit den meisten dieser Ausfälle schon länger klarkommen musste und Wege fand, dennoch die Spiele zu gewinnen, kommen weitere Sorgen in der Defensive hinzu. Der Einsatz von Innenverteidiger Gabriel, der bislang keine Minute in der Premier League verpasste, ist nach einer Verletzung, die er sich im Kreise der brasilianischen Nationalmannschaft zuzog, fraglich. Auch Riccardo Calafiori ist angeschlagen. In der Summe könnten diese Verletzungssorgen im Derby zum Problem werden.

Die Tottenham Hotspur müssen ihrerseits dennoch eine makellose Leistung auf den Platz bringen, um aus den Problemen des Stadtrivalen kapital zu schlagen. Das Potenzial dafür hat die Mannschaft von Thomas Frank zweifelsohne. Allerdings warten die Spurs schon seit drei Jahren auf einen Derbysieg. Gerade in der momentanen Konstellation würde dieser für die Spurs sicherlich sehr süß schmecken.

These 2: Milan gewinnt das Derby della Madonnina und überholt Inter in der Tabelle

Artikelbild:Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Foto: Getty Images

Obwohl die vergangene Spielzeit für die Associazione Calcio Milan insgesamt enttäuschend verlief, gab es Highlights für die Rossoneri. Denn von den fünf Auflagen des Derby della Madonnina in der Serie A, der Supercoppa und der Coppa d’Italia verlor Milan keine einzige und entschied drei Partien für sich. Diese Serie soll am kommenden Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer Internazionale Milan weiter ausgebaut werden.

Als wäre das Derby della Madonnina nicht von Natur aus schon brisant genug, bringt die aktuelle sportliche Situation noch mehr Feuer in die Partie. Die Nerazzuri grüßen aktuell von der Tabellenspitze, liegen aber nur zwei Zähler vor dem Stadtrivalen, der zurzeit Rang drei belegt. Zudem unterschieden sich die Spielphilosophien der beiden Mannschaften grundlegend. Inter kommt unter Cristian Chivu vor allem über die starke Offensive, erzielte in elf Spielen bereits 26 Treffer – Ligabestwert. Der Schlüssel zum Erfolg für die Rossoneri unter Massimiliano Allegri ist hingegen die stabile Defensive. Bislang ließ Milan erst neun Gegentreffer zu.

Die Partie am Sonntagabend unter Flutlicht im San Siro oder, da Inter diesmal Heimrecht hat, im Giuseppe Meazza verspricht Höchstspannung. Gelingt es Milan, die starke Offensive der Nerazzuri in Schach zu halten und selbst effizient zu agieren, könnten die Rossoneri nicht nur ihre Derby-Serie verlängern, sonder auch in der Tabelle am Stadtrivalen vorbeiziehen.

These 3: Der 1. FC Köln siegt in Frankfurt und zieht mit der Eintracht gleich

Artikelbild:Unglaubliche Arsenal-Serie endet im North London Derby – 3 Thesen zum Fußballwochenende

Foto: Getty Images

Das hatten sich die Kölner anders vorgestellt. Trotz einer bislang starken Saison als Aufsteiger ging das Derby gegen das Kellerkind Borussia Mönchengladbach mit 1:3 verloren. Dennoch stehen die Domstädter aktuell auf einem sehr guten neunten Platz. Im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag um 18:30 kann die Mannschaft von Lukas Kwasniok nach der Derbyniederlage eventuell wieder einmal ein Ausrufezeichen im positiven Sinne setzen.

Zuletzt stabilisierte sich die wackelige Defensive der SGE, dafür ließ allerdings die Offensive nach. Die letzten Resultate vor der Länderspielpause waren ein 1:0-Arbeitssieg gegen den 1. FSV Mainz 05 und das 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Heidenheim. Überzeugend sieht anders aus.

Daher könnte der 1. FC Köln mit einer der besonderen Darbietungen, wie sie die Kwasniok-Elf im Laufe dieser Saison schon einige Male gelang, auch in Frankfurt siegreich sein. Dann würde der FC in der Tabelle an der Eintracht vorbeiziehen. Es wäre ein weiterer Achtungserfolg für den Aufsteiger.

Impressum des Publishers ansehen