Warum Karls Auftritt sinnbildlich für die Bayern-Entwicklung steht | OneFootball

Warum Karls Auftritt sinnbildlich für die Bayern-Entwicklung steht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23. Oktober 2025

Warum Karls Auftritt sinnbildlich für die Bayern-Entwicklung steht

Artikelbild:Warum Karls Auftritt sinnbildlich für die Bayern-Entwicklung steht

Das Spiel des FC Bayern gegen den Club Brügge war nicht einmal fünf Minuten alt, da wurde schon ein neuer Rekord gebrochen. Diesmal nicht per sé vom FCB selbst, sondern von einem Spieler. Die Rede ist von Lennart Karl. Der Offensivspieler traf nämlich. 

Und der löste damit Jamal Musiala als jüngsten Schützen des Rekordmeisters in der Champions League ab. Dieser traf ebenfalls mit 17 Jahren, damals sogar in einem K.O.-Spiel gegen Lazio. Doch das ist für diese Bestmarke nun einmal irrelevant.


OneFootball Videos


Am Ende gewann Bayern das Spiel mit 4:0, dominierte den Club Brügge deutlich, hätte sogar noch mehr Tore erzielen können. Nicht nur Bayern, sondern auch Karl, der sogar noch zwei weitere gute Abschlussaktionen im Spiel hatte. Dass der Youngster im Timing des ein oder anderen Passes noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist und dass es noch viel zu lernen gibt, sei da verziehen.

Karl überzeugt und gibt Bayern recht

Es gehört ein wenig Mut dazu, einen solch jungen Spieler in einem wichtigen Spiel in der Königsklasse von Beginn an zu bringen. Es ist aber ein Mut, der sich sofort ausgezahlt hat. Und das überraschte irgendwie auch nicht, denn bei Bayern scheint derzeit so gut wie alles zu funktionieren und der Rekordmeister macht aus allem, was er anpackt, Gold. Man hatte sich bewusst dazu entschieden, in der neuen Saison ein wenig mehr Risiko im Kader zu gehen und bei den von den Bossen angesetzten Sparmaßnahmen eben bewusst junge Spieler in den Vordergrund zu stellen. Später kam zum Beispiel auch noch Wisdom Mike. Und der ist noch jünger.

Aber auch noch einen kleinen Schritt von Karl entfernt. Was der spielte, war überzeugend. Er wirkte wie ein fester Bestandteil der Profimannschaft, was er gewissermaßen seit Saisonbeginn auch ist. Seine Haken sind schnell und explosiv, sein Antritt ist beeindruckend. Und wenn sich das noch mit einem hohen Maße an Selbstvertrauen vermischt, dann sind die Zutaten vorhanden, um am Ende eine sehr gute Zeit zu haben. Die hatte er auch für 68 Minuten, ehe er vom Platz genommen wurde. Klar, denn am Wochenende, das muss man bei Karl mittlerweile auch sagen, wartet Borussia Mönchengladbach.

Bei Bayern laufen die Zahnräder ineinander

Es ist nicht nur die Entwicklung von Lennart Karl, die aufzeigt, was bei Bayern momentan alles richtig läuft. Aber sie steht sinnbildlich für den klaren Plan, aber auch die breite Brust und das aktuelle Selbstvertrauen. Der Youngster startete offensiv mit drei Spielern, die sonst immer von Beginn an spielen, nämlich Harry Kane, Luis Diaz und Michael Olise. Dahinter spielte die aktuelle Stammbesetzung im zentralen Mittelfeld. Heißt: Trainer Vincent Kompany gab Karl die idealen Voraussetzungen, um zu funktionieren, um sein Spiel abzurufen.

Artikelbild:Warum Karls Auftritt sinnbildlich für die Bayern-Entwicklung steht

Foto: Getty Images

Und das tat er auch. Karl hatte einfach Spaß am Fußballspielen, arbeitete aber genauso zurück wie seine Teamkollegen, setzte nach Ballverlusten sofort nach. Spaß und Arbeit gehen Hand in Hand beim FC Bayern dieser Tage, das wurde auch gegen die Belgier wieder deutlich. Und weil die gesamte Mannschaft das abruft, ist es für junge Spieler umso leichter, sich zu beweisen.

Impressum des Publishers ansehen