
liga2-online.de
·9. Oktober 2025
Was aus den Abgängen von Preußen Münster geworden ist

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·9. Oktober 2025
Elf Spieler haben Preußen Münster im vergangenen Sommer verlassen. liga2-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
In einen Transfer fließen stets viele Faktoren ein, aber in der Regel ist er mit den sportlichen Ambitionen von Spielern oder Vereinen zu erklären. Im Fall von Marc Lorenz gestaltete sich die Trennung in Münster anders. Der ehemalige Kapitän wurde fristlos vom Verein gekündigt, weil es Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern gegeben haben soll. Gegen den 37-Jährigen wurde Anzeige erstattet, während Lorenz in Folge der schweren Vorwürfe eine gesundheitliche Erkrankung in der Öffentlichkeit bekannt machte. Einen neuen Verein hat der Außenbahnspieler seitdem nicht gefunden.
Eine neue sportliche Herausforderung suchte sich Lukas Frenkert innerhalb der 2. Bundesliga, indem sich der Innenverteidiger der Eintracht aus Braunschweig anschloss. Dort war der Abwehrspieler zu Saisonbeginn gesetzt, aber ein Muskelbündelriss setzt den 25-Jährigen seit vier Spielen außer Gefecht. Auch für David Kinsombi lief es nach seiner Leih-Rückkehr zum SC Paderborn 07 nicht besser. In der Vorbereitung spielte er sich unter Neu-Cheftrainer Ralf Kettemann zwar in den Fokus, aber ein Oberschenkelmuskelriss kostete den 29-Jährigen den Saisonstart.
Einen fulminanten Neustart legte Florian Pick beim 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga hin. Der Außenstürmer, der nach nur sechs Monaten im Münsterland weiterzog, erzielte bereits sieben Tore und drei Vorlagen für die Saarländer, die sich dadurch einmal mehr in den Favoritenkreis der Spielklasse schossen. Pick ist der zweitbeste Akteur in der Scorerliste - während Luca Bazzoli bei Rot-Weiss Essen vorwiegend für Defensivarbeiten zuständig ist. Der Sechser sammelte fünf Startelfeinsätze in sieben Partien, der Revierklub steht auf Platz 7 in der Tabelle.
Zurück in die Heimat ging es für Thorben Deters, der sich dem SV Meppen anschloss. In der Regionalliga Nord wollte der Offensivspieler wieder mehr Verantwortung übernehmen und seine Wichtigkeit für ein Spiel unter Beweis stellen - mit zwei Toren und vier Vorlagen konnte Deters, der seine Mannschaft zudem noch in den letzten Partien als Kapitän auf das Feld führte, seine Ansprüche unterstreichen.
Andras Nemeth kehrte nach seiner Leihe zum Hamburger SV zurück, doch einen Platz im Bundesliga-Kader der Norddeutschen fand der Mittelstürmer nicht. Stattdessen zog der Ungare einen Schlussstrich unter sein Engagement an der Elbe und ging zurück in die Heimat zum Puskás AFC. In der höchsten Spielklasse erzielte er bislang ein Tor und eine Vorlage, dazu nahm Nemeth an der Qualifikation zur UEFA Conference League teil. Puskás musste sich allerdings Aris Limassol zweimal geschlagen geben.
Holmbert Aron Fridjonsson entschied sich für einen Wechsel nach Südkorea, wo er nun beim erstklassigen Gwangju FC unter Vertrag steht. Nach vier Partien wartet der Isländer noch auf einen Treffer. Anders sieht es bei Daniel Kyerewaa aus, der sich dem FC Reading in der dritthöchsten Spielklasse von England angeschlossen hat. In zehn Partien verbuchte er ein Tor und eine Vorlage. Auf Vereinssuche befinden sich noch Sebastian Mrowca und Dominik Schad.