Wechsel im Bochumer Trainerstab: Riedle übernimmt für Ural | OneFootball

Wechsel im Bochumer Trainerstab: Riedle übernimmt für Ural | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·6. Oktober 2025

Wechsel im Bochumer Trainerstab: Riedle übernimmt für Ural

Artikelbild:Wechsel im Bochumer Trainerstab: Riedle übernimmt für Ural

Namhafte Verstärkung im Trainerteam vom VfL Bochum: Alessandro Riedle wird unter Neu-Cheftrainer Uwe Rösler zum Co-Trainer. Der Ex-Profi und Sohn von Karl-Heinz Riedle wird Murat Ural als bisherigen Assistenten ablösen.

"Aus einer etwas anderen Generation"

Als Fußballprofi war Alessandro Riedle überwiegend in der Schweiz unterwegs. Aber auch in der 3. Liga spielte der frühere Mittelfeldspieler für den VfB Stuttgart II, stand später auch bei Viktoria Köln unter Vertrag. Seit 2020 arbeitet Riedle an seiner Trainerlaufbahn, die ihn vom FC Wangen 05 bereits in die U19-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach zog, wo er Assistent von Oliver Kirch oder Alexander Ende war. Bis zuletzt war Riedle schließlich Co-Trainer beim FC Zürich in der Schweiz, aber jetzt zieht es den 34-Jährigen zum VfL Bochum.


OneFootball Videos


Dort wird er Uwe Rösler unterstützen. "Ich habe einen Co-Trainer gesucht, der aus einer etwas anderen Generation kommt als ich, einen jungen Coach, der trotzdem bereits Erfahrung im Profibereich sammeln konnte", erklärt der neue Cheftrainer von der Castroper Straße. "Alessandro hat von überall Top-Referenzen bekommen, zudem haben wir vom ersten Kontakt an gemerkt, dass wir eine ähnliche Auffassung vom Fußball haben. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm, aber natürlich auch mit dem gesamten Staff beim VfL." Als Sohn von Weltmeister Karl-Heinz Riedle hat Alessandro Riedle eine gewisse Fußball-DNA im Blut.

Ural verlässt den VfL im Gegenzug

Im Gegenzug wird Murat Ural den VfL verlassen. Seit 2024 war der 38-Jährige als Co-Trainer im Trainerstab der Bochumer. "Wir möchten uns ausdrücklich bei Murat Ural bedanken, der sich vom ersten Tag an voll mit dem Klub und seiner Aufgabe identifiziert hat und sowohl fachlich als auch menschlich zum VfL gepasst hat", so Geschäftsführer Ilja Kaenzig zum Abschied. "Allerdings wollten wir auch auf dieser Position einen neuen Impuls setzen und Uwe Rösler die Möglichkeit geben, einen eigenen Assistenten mitzubringen."

Auch Ural verabschiedete sich mit warmen Worten: "Ich möchte mich beim VfL, meinen vielen tollen Kollegen und bei der Mannschaft bedanken – es war mir eine Ehre für diesen Verein zu arbeiten und ich habe immer mein Bestes zum Wohle des Klubs gegeben. Ich wünsche dem VfL weiterhin nur das Beste. Der Verein wird stets einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen." In 45 Partien unterstützte Ural den jeweiligen Cheftrainer der Bochumer in den vergangenen Monaten.

Impressum des Publishers ansehen