Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht | OneFootball

Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·27. November 2025

Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht

Artikelbild:Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht

In der Schauinsland-Reisen-Arena kommt es am Samstag zum Westschlager zwischen dem MSV Duisburg und Alemannia Aachen. Im Vorfeld analysiert liga3-online.de, was für wen spricht.

Artikelbild:Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht

Heimstark: 17 Punkte aus sieben Spielen: Zusammen mit dem TSV 1860 München sind die Zebras das heimstärkste Team der Liga. Fünf Partien vor heimischer Kulisse konnte der MSV gewinnen, zudem gab es zwei Unentschieden. Verloren hat der MSV als einziges Team der Liga im eigenen Stadion noch nicht. Sicherlich auch dank der großen Fan-Unterstützung: Im Schnitt pilgern über 22.000 Fans ins Stadion – so viele wie seit der Bundesliga-Saison 2007/08 nicht mehr. Am Samstag werden über 27.000 Zuschauer dabei sein.


OneFootball Videos


Bilanz: Laut "transfermarkt.de" standen sich beide Klubs bislang 58 Mal gegenüber. 22 Partien konnte der MSV gewinnen, während Aachen erst in 20 Partien als Sieger vom Platz ging. Aus den letzten elf Duellen gegen die Alemannia musste Duisburg nur eine Niederlage hinnehmen – das war im Dezember 2009. Seitdem gab es zwei Siege und drei Unentschieden. Auch das letzte Aufeinandertreffen beider Klubs im April 2012 konnte der MSV für sich entscheiden.

Starke Joker: Sollte es am Samstag nicht schon die erste Elf richten, hat Trainer Dietmar Hirsch immer noch die Möglichkeit, wieder sein goldenes Händchen unter Beweis zu stellen. Schon an 16 Treffern waren die Einwechselspieler des 53-Jährigen beteiligt – Liga-Spitze! Allein Thilo Töpken und Conor Noß trafen jeweils dreifach als Joker, Patrick Sussek und Jan-Simon Symalla doppelt. Die Alemannia kommt dagegen erst auf fünf Scorerpunkte nach Einwechslungen.

Artikelbild:Westschlager zwischen Duisburg und Aachen: Was für wen spricht

Formstark: Zwar geht der MSV aufgrund der Tabellensituation als Favorit in die Partie, doch die aktuelle Form spricht für die Alemannia. Drei der letzten vier Partien konnte der TSV gewinnen, nur gegen Regensburg setzte es am letzten Samstag eine Niederlage. In der Tabelle der letzten vier Spiele bedeutet diese Bilanz den 4. Platz. Der MSV belegt mit nur fünf Punkten (ein Sieg, zwei Unentschieden) hingegen lediglich Platz 13.

Gindorf & Schroers: Sie sind seit Wochen in Topform, Lars Gindorf und Mika Schroers. Während Gindorf mit zwölf Treffern in nur zwölf Einsätzen gar an der Spitze der Torjägerliste steht, bringt es Schroers auf sechs Tore und vier Vorlagen. Allein in den letzten vier Spielen sammelte der 23-Jährige vier Scorerpunkte. Zusammen war das Duo an 18 der 24 Treffer der Alemannia beteiligt. Nur Tolcay Cigerci und Erik Engelhardt sind noch besser (19 Scorerpunkte).

Auswärtsstark: Zuhause läuft es bei der Alemannia angesichts von nur sechs Punkten in acht Partien nicht wirklich, auswärts sind die Kaiserstädter dagegen umso stärker. Vier von sieben Partien konnte Aachen in der Fremde gewinnen, zuletzt gelangen zwei Auswärtssiege am Stück. Insgesamt holte Aachen 13 Punkte auf fremden Plätzen und belegt im Liga-Vergleich damit den vierten Platz. Nur bei den Spitzenteams aus Verl und Cottbus musste sich der TSV bislang geschlagen geben.

Impressum des Publishers ansehen