Wie der Hamburger SV den Kauf von Fabio Vieira stemmen könnte | OneFootball

Wie der Hamburger SV den Kauf von Fabio Vieira stemmen könnte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·26. September 2025

Wie der Hamburger SV den Kauf von Fabio Vieira stemmen könnte

Artikelbild:Wie der Hamburger SV den Kauf von Fabio Vieira stemmen könnte

Fabio Vieira avanciert beim Hamburger SV immer mehr zum Hoffnungsträger für den Klassenerhalt. Nach seinem vielversprechenden zweiten Startelfeinsatz, bei dem er mit seiner internationalen Klasse besonders gegen den 1. FC Heidenheim beeindruckte, steht die Frage im Raum, wie realistisch ein Verbleib über die Leihe hinaus ist.

Der HSV müsste für die Festverpflichtung des 25-jährigen Portugiesen eine hohe Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro aufbringen – ein Betrag, der den bisherigen Vereinsrekord von Filip Kostic (14 Millionen Euro) deutlich übertrifft.

Dennoch gibt es laut der "Hamburger Morgenpost" zwei denkbare Szenarien, wie der HSV die Kaufoption finanzieren könnte. Das erste Szenario erinnert an den Transferfall Stefanos Tzimas vom 1. FC Nürnberg: Der junge Spieler besass damals eine für Zweitligaverhältnisse hohe Ausstiegsklausel in Höhe von 18 Millionen Euro, wurde aber später profitabel für 26,5 Millionen Euro an einen anderen Klub verkauft. Ähnlich könnte der HSV planen, Vieira langfristig zu verpflichten und ihn eventuell mit Gewinn weiterzuverkaufen.


OneFootball Videos


Das zweite Szenario setzt auf Nachverhandlungen mit Arsenal, bei denen die Gunners bereit sein könnten, bei einem Verbleib Vieiras in Hamburg einer deutlich geringeren Ablöse zuzustimmen. Voraussetzung dafür wäre jedoch, dass Vieira seine Zukunft langfristig beim HSV sieht und sich dieser Plan für beide Seiten rentiert. Bis Mitte Mai 2026, wenn die Kaufoption ausläuft, hat der HSV Zeit, die Entwicklung von Vieira zu bewerten und die finanzielle Machbarkeit einer Verpflichtung abzuwägen.

Impressum des Publishers ansehen