Wolfsburg gegen Leverkusen: Wie baut Neu-Trainer Bauer die Startelf um? | OneFootball

Wolfsburg gegen Leverkusen: Wie baut Neu-Trainer Bauer die Startelf um? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·22. November 2025

Wolfsburg gegen Leverkusen: Wie baut Neu-Trainer Bauer die Startelf um?

Artikelbild:Wolfsburg gegen Leverkusen: Wie baut Neu-Trainer Bauer die Startelf um?

Nach der Länderspielpause geht es für den VfL Wolfsburg heute wieder um Punkte. Um 15.30 Uhr empfängt der VfL Bayer Leverkusen in der Volkswagen Arena. Ein Heimspiel, das unter besonderen Vorzeichen steht, denn beim VfL hat sich in den vergangenen zwei Wochen viel verändert. Neu-Trainer Daniel Bauer wird auch an die Startelf rangehen müssen.

Umbruch in der Führungsetage

Die ersten Schlagzeilen gab es schon vor dem Wiederbeginn der Bundesliga. Zunächst trennte sich der Verein von Trainer Paul Simonis. Kurz darauf folgte die nächste Entscheidung. Auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz musste gehen. Beide Positionen sollen neu besetzt werden. Die Suche läuft, doch kurzfristig musste eine interne Lösung her.


OneFootball Videos


Bauer übernimmt erneut und baut die Startelf um

Interimscoach Daniel Bauer steht zum zweiten Mal binnen weniger Monate an der Seitenlinie des VfL. Wie schon im vergangenen Saisonfinale springt der U19 Trainer ein. Diesmal trifft er allerdings auf zusätzliche Probleme. Durch Ausfälle ist er gezwungen, seine Startelf umzubauen. Adam Daghim fällt wegen Rückenproblemen aus, Moritz Jenz fehlt mit einem Muskelbündelriss. Bauer deutete an, dass seine Entscheidungen nicht jedem gefallen werden. Er rechnet mit schweren Personalentscheidungen und betont, dass es auf die gesamte Gruppe ankommt. Auch die Spieler von der Bank sollen eine wichtige Rolle übernehmen, denn gegen Leverkusen braucht der VfL einen kompletten und belastbaren Kader.

Wolfsburg unter Druck

Die Ausgangslage bleibt allerdings schwierig. Die Wölfe haben sieben der letzten acht Spiele verloren. Die Unsicherheit ist spürbar, und der Absturz in der Tabelle hat die Stimmung nicht besser gemacht. Unter Bauer soll zumindest wieder eine klare Linie ins Spiel kommen. Intensität, Ordnung, weniger Fehler. Das sind die Leitplanken für den Neustart.

Leverkusen mit starker Form

Die Aufgabe ist groß. Bayer Leverkusen reist mit viel Selbstvertrauen an. Die Werkself steht aktuell auf Platz 5 und hat vier ihrer letzten fünf Spiele gewonnen. In dieser Form gehört Leverkusen zu den unangenehmsten Gegnern der Liga. Tempo, Präzision, klare Abläufe. Der VfL wird eine sehr konzentrierte Leistung brauchen.

Blick zurück

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams fand in der vergangenen Saison statt und endete torlos 0:0. Viele Chancen gab es damals nicht. Wolfsburg stand defensiv stabil, Leverkusen tat sich schwer. Ob ein ähnliches Spiel zu erwarten ist, bleibt offen. Angesichts der jüngsten Ergebnisse des VfL wäre ein kompakter Auftritt aber sicher kein schlechter Ansatz.

Vieles ist ungewiss beim VfL. Neue Personalentscheidungen stehen bevor, ein Übergangstrainer führt die Mannschaft und die letzten Wochen waren sportlich ernüchternd. Doch ein Neuanfang bietet auch Chancen. Heute gegen Leverkusen wird sich zeigen, ob die Wölfe den Schalter umlegen können. Die Fans hoffen auf einen mutigen Auftritt und ein Zeichen, dass es wieder vorwärts geht.

Impressum des Publishers ansehen