FC Red Bull Salzburg
·28. September 2025
Zurück auf der Siegerstraße

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·28. September 2025
Auswärts in Innsbruck fahren wir am 8. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga drei wichtige Punkte gegen die WSG Tirol ein. Die Grundlage legt Kerim Alajbegovic mit dem Führungstor in Hälfte eins, gefolgt vom Ratkov-Matchwinner knapp eine Viertelstunde vor Schluss. Die Hausherren kommen durch Lukas Hinterseer in der Schlussphase noch mal ran, doch letztlich gehen unsere Roten Bullen als Sieger vom Platz.
Im sonnigen, frühherbstlichen Bergpanorama-Ambiente am Innsbrucker Tivoli galt es, ein wenig Geduld zu zeigen, bis wir unsere PS auf den Rasen bringen konnten. Die Gastgeber zeigten nämlich direkt mal, warum ihr durchaus erfolgreicher Saisonstart kein Zufallsprodukt war, und kamen zwei Mal sogar dem Führungstreffer sehr nahe – erst rettete Schlager (9.), wenig später Ratkov nach einer Ecke auf der Torlinie (16.).
Gut eine halbe Stunde dauerte es, bis wir schließlich deutlich Oberwasser gewannen. In Minute 34 war es dann endlich so weit und wir konnten nicht nur einen top ausgespielten Angriff unserer Burschen bestaunen, sondern direkt auch das Führungstor! Die Aktion wurde von Diambou stark initiiert, von Ratkov weiterverarbeitet und schließlich vom gnadenlosen Alajbegovic in die Maschen gezimmert. Der Treffer tat uns in Sachen Präzision und Leichtigkeit sichtlich gut, das Spiel wurde fortan deutlich ansehnlicher und vor allem mit Hereingaben vom Flügel wussten wir in der Schlussphase von Hälfte eins für Torgefahr zu sorgen. Auch mit Wiederanpfiff konnten wir den Schwung fürs Erste noch mitnehmen, gipfelnd in einem Abseitstreffer (54.), bei dem Yeo nur einen Augenblick zu früh losgestartet war.
Rund um die 60-Minuten-Marke wurde dann wieder die Semlic-Elf aktiver und bemühte sich sichtlich um den Ausgleichstreffer, was wir uns knapp eine Viertelstunde vor Schluss zunutze machten. Gerade in einer Phase, in der wir wenig Zwingendes vorweisen konnten und die Gastgeber die Partie aktiv gestalteten, setzte Kjaergaard zum Konter an und spielte schließlich auf Ratkov ab, der lässig vollendete. Der Torjubel musste aufgrund eines Abseitspfiffs kurz warten, doch nach mehrminütigem VAR-Check wurde die Entscheidung richtiggestellt und unsere Burschen durften den Torschützen beglückwünschen. Zum Schluss hin gingen die Tiroler wenig überraschend All-in und sollten nach einer Ecke noch mit dem Anschlusstreffer von Hinterseer belohnt werden. In der fünfminütigen Nachspielzeit galt es, die Nerven zu behalten, bevor der Auswärtssieg schließlich in trockenen Tüchern war.
Schon am Donnerstag, den 02. Oktober folgt in der UEFA Europa League auswärts bei Olympique Lyon die nächste Herausforderung, bevor wir kommenden Sonntag, den 05. Oktober um 17:00 Uhr den SK Rapid Wien empfangen. Karten dafür gibt’s online in unserem Ticket-Shop zu kaufen.
Der Erfolg löst einiges aus! Wir haben 15 Minuten gebraucht, dann waren wir da und haben ein ganz gutes Spiel gemacht, das aber hintenraus unnötigerweise spannend geworden ist. Mit dem 2:0 haben wir das Match ordentlich im Griff gehabt, nur verteidigen wir die langen Bälle schlecht – dieses Verteidiger-Gen, sich mit allem, was man hat, dazwischenzuwerfen, haben wir noch nicht so. Da haben wir Luft nach oben, da müssen wir cleverer sein und noch dazulernen.
Thomas Letsch
Der Sieg war sehr wichtig, wir haben bis zum Ende daran geglaubt und Mentalität gezeigt. Wir haben zwar nicht das beste Spiel gemacht, aber am Ende zählen die drei Punkte – vor allem in solchen Partien. Jetzt sind wir einfach glücklich. Gegen Porto haben wir sehr gut gespielt, in Lyon wollen wir daran anknüpfen!
Kerim Alajbegovic
Aufstellungen & Wechsel
WSG Tirol: Stejskal – Boras, Lawrence, Kubatta – Butler (88. Naschberger), Müller ©, Taferner, Böckle – Sabitzer (85. Hinterseer), Wels (88. Vötter) – Anselm (76. Ola-Adebomi) FC Red Bull Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Terzic – Bidstrup © (46. Gourna-Douath), Diambou (89. Schuster) – Yeo (61. Kjaergaard), Alajbegovic (61. Kitano) – Baidoo (61. Vertessen), Ratkov Tore: Hinterseer (90.) bzw. Alajbegovic (34.), Ratkov (76.) Zuschauer: 4.122 Schiedsrichter: Josef Spurny Gelbe Karten: Taferner (78./Foul) bzw. Gourna-Douath (46./Foul)
Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie) und Valentin Sulzbacher (Knöchel). Soumaila Diabate fehlte aufgrund einer Rot-Sperre aus dem Sturm-Spiel.
Live