1. FC Saarbrücken: Satzungsreform offiziell eingetragen | OneFootball

1. FC Saarbrücken: Satzungsreform offiziell eingetragen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·26 November 2025

1. FC Saarbrücken: Satzungsreform offiziell eingetragen

Article image:1. FC Saarbrücken: Satzungsreform offiziell eingetragen

Der 1. FC Saarbrücken hat einen entscheidenden Schritt in Richtung einer modernen Vereinsstruktur vollzogen. Seit dem heutigen Mittwoch ist die auf der Mitgliederversammlung vom 11. Oktober mit großer Mehrheit beschlossene neue Satzung offiziell im Vereinsregister eingetragen. Damit endet eine wochenlange Hängepartie, nachdem das Amtsgericht zuvor ein "Eintragungshinderniss" angemerkt hatte.

Bisherige Präsidium bleibt kommissarisch im Amt

Mit der Eintragung ist klar: In der Übergangszeit bleibt zunächst alles beim Alten. Das bisherige Präsidium um Hartmut Ostermann, Salvo Pitino und Dieter Weller führt die Geschäfte des FCS kommissarisch weiter, bis die neuen hauptamtlichen Vorstände installiert sind. Die reformierte Satzung sieht künftig ein dreiköpfiges Vorstandsteam vor – zuständig für Sport, Finanzen sowie Strategie, Marketing und Vertrieb. Diese Positionen sollen vom neuen Aufsichtsrat vergeben werden, der auf der kommenden Mitgliederversammlung am 8. Januar gewählt wird.


OneFootball Videos


Der Aufsichtsrat wird die drei Vorstandsposten offiziell ausschreiben und anschließend die Verträge mit den ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten schließen. Durch die Eintragung steht zudem fest, dass die Mitgliederversammlung am 8. Januar 2026 erstmals nach der neuen Satzung durchgeführt wird. Dabei kommt es auch zu einer bedeutsamen Neuerung: Die Mitglieder wählen künftig Präsident und Vizepräsident direkt. Bislang wurden die Präsidiumsmitglieder vom Aufsichtsrat eingesetzt.

Initiative bedankt sich und blickt nach vorn

Die Verzögerung der Eintragung beruhte auf Bedenken des Amtsgerichts bezüglich der Vertretungsberechtigung des Vereins in der Phase zwischen der alten und der neuen Führungsstruktur. Das Gericht befürchtete eine mögliche vorübergehende Handlungsunfähigkeit des Vereins. Diese juristischen Bedenken sind nun ausgeräumt – die Satzungsreform ist gültig und wirksam.

Die Initiative "Zukunft Blau-Schwarz" erklärt, man habe bewusst erst nach der vollständigen Eintragung an die Öffentlichkeit gehen wollen, um zusätzliche Unsicherheiten zu vermeiden. Gleichzeitig bedankte sich die Gruppe für die breite Unterstützung aus der Fanszene und aus dem Verein: "Ohne die Beteiligung ganz verschiedener Menschen und das enorme Engagement zahlreicher Gruppen, Fanklubs und Einzelpersonen wären diese notwendigen Schritte zur Weiterentwicklung unseres Vereins nicht möglich gewesen. Wir sind überzeugt, dass wir als Verein in gemeinsamer, vertrauensvoller Arbeit eine erfolgreiche, blau-schwarze Zukunft gestalten können."

View publisher imprint