FCBinside.de
·3 August 2025
Bayern-Talent macht Druck: Ist Gnabry endgültig auf dem Abstellgleis?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3 August 2025
In München steigt nach dem Königstransfer von Luis Díaz der Konkurrenzkampf auf den Außenbahnen. Ein Youngster drängt ins Rampenlicht – zum Nachteil eines etablierten Nationalspielers?
Beim jüngsten Testspiel gegen Olympique Lyon durfte Lennart Karl erstmals in der Startelf der Profis ran und zeigte ordentliche Ansätze. Der 17-Jährige war aktiv, suchte das Eins-gegen-eins und brachte Tempo über die rechte Seite, auch wenn ihm am Ende die ganz große Durchschlagskraft fehlte.
Serge Gnabry wurde zur Pause eingewechselt, agierte im offensiven Mittelfeld – sein Assist zum 2:0 blieb der einzige nennenswerte Moment. Eine vergebene Großchance und ein insgesamt blasser Auftritt dürften seine Situation kaum verbessert haben. Schon bei der Klub-WM konnte der 30-Jährige nicht überzeugen.
Nach Informationen der BILD planen die Bayern Karl in der neuen Saison als ersten Ersatz für Neuzugang Michael Olise auf der rechten Außenbahn ein – vor Gnabry. „Sie haben sich entschieden, eine Perspektive zu bieten, und Lennart Karl ist nun der erste Backup für Michael Olise auf der rechten Seite“, sagte Christian Falk im Podcast Bayern Insider. „Wenn man aber bedenkt, dass da auch Serge Gnabry spielen kann, ist das schon ein Versprechen, das man dem Jungen gibt.“
Der Routinier selbst äußerte sich zuletzt zurückhaltend zu seiner Zukunft: „Wenn es etwas zu verkünden gibt, werden Sie es erfahren“, erklärte er in einer Medienrunde. „Es macht super viel Spaß, in der Mannschaft zu spielen und ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Deswegen: Alles andere – schauen wir mal.“
Schon länger zählt Gnabry zu den möglichen Verkaufskandidaten, auch sein Vertrag läuft im Sommer 2026 aus. Nach einer verletzungsgeplagten Hinrunde war er in der Rückserie oft nur zweite Wahl unter Vincent Kompany. Er betonte jedoch in der Vergangenheit, dass er sich in München wohlfühlt und den Klub nicht verlassen will.
Lennart Karl hingegen hat sich in der vergangenen Saison mit konstanten Leistungen in U17 und U19 für höhere Aufgaben empfohlen. Der U-Nationalspieler bringt Tempo, Zielstrebigkeit und Abschlussstärke mit – Eigenschaften, die dem Spiel der Münchner guttun könnten. Bereits bei der Klub-WM kam er zu einem ersten Kurzeinsatz im Profiteam. In der Vorbereitung erhält er nun vermehrt Chancen – und scheint sie zu nutzen.
Der Druck auf Gnabry wächst – nicht nur auf seiner angestammten rechten Seite, sondern auch im Zentrum, wo mit Paul Wanner ein weiteres Talent Spielzeit erhalten soll. Bleibt ein Leistungsanstieg aus, dürfte es für den Nationalspieler in der kommenden Saison zunehmend eng werden.