OneFootball
Philipp Overhoff·30 September 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·30 September 2025
Das Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt bei Atlético de Madrid gehört zweifelsohne zu den heißesten Duellen des zweiten Champions-League-Spieltags. Dass zwei derart emotionale Fanlager und dazu noch herausragende Fußball-Mannschaften aufeinander treffen, sieht man nicht alle Tage.
Doch jetzt kommt die schlechte Nachricht für alle SGE-Anhänger: Wenn deutsche Teams im Estadio Metropolitano antreten, stoßen sie auf mehr als nur elf Spieler. Sie treffen auf eine Festung, die mittlerweile drei Jahrzehnte lang beständig hält. Seit 1996 hat Atlético kein einziges Heimspiel in der Champions League gegen eine deutsche Mannschaft verloren. Damals triumphierte Borussia Dortmund in der Gruppenphase mit 0:1.
Eine wahrlich beeindruckende Serie, die selbst DAS Bundesliga-Schwergewicht FC Bayern nicht brechen konnte. Ganz im Gegenteil: Die Münchener haben noch nie in ihrer Vereinsgeschichte im Metropolitano gewinnen können. Das gelang insgesamt erst drei deutschen Vereinen. Neben dem BVB waren das Eintracht Frankfurt und Dynamo Dresden. In den 1970-er Jahren.
📸 PIERRE-PHILIPPE MARCOU
Die besondere Mischung aus leidenschaftlicher Defensivarbeit, kompromissloser Zweikampfführung und der besonderen Atmosphäre macht Atlético gerade zuhause so unangenehm. Das musste am vergangenen Wochenende nicht zuletzt Real Madrid erfahren, die im „Derbi Madrileño" mit 2:5 desklassiert wurden.
Heute Abend will die Eintracht ihr eigenes Kapitel Metropolitano-Geschichte schreiben. Die Hessen reisen mit der Hoffnung an, das fast schon mystisch anmutende Bollwerk der Rojiblancos zu durchbrechen. Dass die SGE Spanien kann, hat sie bereits eindrucksvoll bewiesen: 2022 nahmen die Adlerträger mal eben das Camp Nou ein und gewannen hochverdient mit 2:3.
Die Frage lautet also: Kann Frankfurt das schaffen, was selbst Bayern bisher verwehrt blieb?
📸 Florencia Tan Jun - 2025 Getty Images
Live