Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao | OneFootball

Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·1 October 2025

Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao

Article image:Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao

Am Ende huschte auch Trainer Niko Kovac ein Lächeln über das Gesicht. Nach dem Kollaps von Turin hat Borussia Dortmund den ersten Sieg in der Champions League eingefahren – und die Führung diesmal nicht mehr aus der Hand gegeben. Gegen den lange schwachen baskischen Gegner Athletic Bilbao gewann der BVB mit 4:1 (1:0), leistete sich aber erneut einige Aussetzer. Anders als beim wilden 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin wogen diese aber nicht schwer.

Dortmunds Torjäger und Spielkontrolle

Der frisch entdeckte Torjäger Daniel Svensson, der jüngst schon in der Liga getroffen hatte, brachte den BVB in der 28. Minute in Führung. Carney Chukwuemeka (50.) erhöhte, doch Gorka Guruzeta (61.) brachte Bilbao nochmals heran. Serhou Guirassy (82.) und Julian Brandt (90.+1) machten spät alles klar. Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist Dortmund im Soll, das klare Ziel ist das Erreichen der K.o.-Phase. In der Bundesliga warten nun die schweren Prüfsteine RB Leipzig und Bayern München – danach geht es in der Königsklasse beim FC Kopenhagen weiter.


OneFootball Videos


Dortmund hatte Bilbao, das ohne seinen Flügelstürmer Nico Williams auskommen musste, lange Zeit fest im Griff. Im ersten Durchgang gewährte der BVB dem Gegner keinen einzigen Torschuss. Erst in der 53. Minute wurde Gregor Kobel erstmals gefordert, den Abschluss von Maroan Sannadi hielt er mit etwas Mühe, beim Gegentreffer war der Schweizer Torhüter machtlos. In der Schlussphase kam Bilbao immer wieder zu gefährlicheren Abschlüssen. Trainer Kovac hatte mit seiner Startelf durchaus überrascht: In der Abwehr begann nicht der genesene Nico Schlotterbeck, sondern erstmals Niklas Süle, der wegen einer Wadenverletzung noch kein Saisonspiel absolviert hatte. Und im Mittelfeld schenkte der Coach Jobe Bellingham das Vertrauen. Der Engländer, der für 30 Millionen Euro zum BVB gewechselt war und bislang keinen leichten Stand hatte, ersetzte Felix Nmecha. Chukwuemeka erhielt den Vorzug gegenüber Julian Brandt und Maximilian Beier.

View publisher imprint