Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik | OneFootball

Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·1 October 2025

Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik

Article image:Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik

Mit 4:1 schickte der BVB den Athletic Club am Mittwochabend in der Champions League nach Hause. Die Kovac-Elf in der Einzelkritik.

Borussia Dortmund hat den ersten Sieg der laufenden Champions-League-Saison gefeiert. Mit 4:1 behielten die Schwarz-Gelben vor heimischer Kulisse gegen den Athletic Club die Oberhand. Damit hat der BVB nach zwei Spieltagen in der Ligaphase vier Punkte auf dem Konto.


OneFootball Videos


BVB: Adeyemi erneut stark, Bellingham bemüht

Niko Kovac hatte seine Elf im Vergleich zum 2:0 gegen Mainz auf gleich fünf Positionen verändert. Niklas Süle, Jobe Bellingham, Julian Ryerson, Carney Chukwuemeka und Serhou Guirassy ersetzten Nico Schlotterbeck, Felix Nmecha, Yan Couto, Julian Brandt und Maximilian Beier.

Article image:Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik

Foto: Getty Images

Nach verhaltenem Beginn brachte Daniel Svensson den BVB nach feiner Vorarbeit von Julian Ryerson und Karim Adeyemi in Führung (28.). Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Neuzugang Chukwuemeka. Nach einer Slapstick-Aktion von Niklas Süle und Waldemar Anton brachte Gorka Guruzeta die Gäste aus Bilbao aus dem Nichts wieder ins Spiel (61.). Nach dem 1:2 drohte der Kovac-Elf das Spiel aus der Hand zu gleiten, der vermeintliche Ausgleich fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung.

Stattdessen machte der BVB mit dem 3:1 in der 82. Minute den Deckel drauf. Guirassy fälschte einen Sabitzer-Abschluss entscheidend ab, sodass Unai Simon im Tor des Athletic Club nicht mehr eingreifen konnte. Julian Brandt setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt (90+1.).

Gregor Kobel: Der Schweizer hätte sich im ersten Durchgang auch problemlos die Konferenz der anderen Partien anschauen können. War gegen harmlose Basken vollkommen beschäftigungslos. In der 53. Minute war der Schweizer plötzlich gefordert und parierte den Schuss von Maroan. Beim Gegentor war er machtlos, dafür durfte er sich beim Distanzschuss von Ibon Sanchez nochmal mit einer Flugparade auszeichnen. Note: 2,5

Ramy Bensebaini: Ließ seinem Offensivdrang gerne freien Lauf, war dann aber auch defensiv mit einer starken Grätsche gegen Maroan zur Stelle (26.). In der zweiten Spielhälfte wie seine Teamkollegen mit einigen Ungenauigkeiten. Stand diesmal nicht so im Fokus wie noch gegen Juventus und agierte defensiv stabil. Note: 3

Waldemar Anton: Der formstarke Ex-Stuttgarter erfüllte seine Aufgaben gewohnt zuverlässig, sah dann aber beim Gegentreffer nicht gut aus, als der Ball nach einer Flanke zwischen ihm und Süle hin- und herflipperte und Guruzeta vor die Füße fiel. Ansonsten unauffällig. Note: 3

Niklas Süle: Vertrat Nico Schlotterbeck, der nach seinem Comeback nach Meniskus-OP nicht überbelastet werden soll. Spielte früh einen Diagonalball auf Svensson, den Schlotterbeck nicht besser hätte spielen können. Versuchte es in der 36. Minute zweimal gefährlich aus der Distanz. Unglücklich beim Gegentor. Note: 3,5

Daniel Svensson: Der Linksverteidiger mutiert langsam zum Torjäger. Wie schon beim 2:0 gegen Mainz stand der Dauerläufer am langen Pfosten genau richtig und traf zur wichtigen Führung (28.). Rettete während der baskischen Druckphase in höchster Not vor dem einschussbereiten Guruzeta. Spieler des Spiels. Note: 1,5

Article image:Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik

Foto: Getty Images

Marcel Sabitzer: Verzeichnete in der 19. Minute den ersten gefährlicheren Abschluss der Schwarz-Gelben. Leitete das 2:0 durch Chukwuemeka mit einem tollen Antritt und einem feinen Zuspiel auf Vorlagengeber Guirassy ein. Schoss den Guineer beim dritten Tor so an, dass Unai Simon geschlagen war. Auch gegen den Ball hellwach, ein starker Auftritt des Österreichers. Note: 2

Jobe Bellingham: Bekam endlich mal wieder eine Bewährungschance von Beginn an. Sichtlich bemüht und mit vielen wichtigen Ballgewinnen. Mit der Kugel am Fuß traf er aber zu oft die falsche Entscheidung. Verpasste sein erstes Pflichtspieltor für den BVB nur knapp (55.). Note: 3,5

Julian Ryerson: Gerade zu Beginn mit guten Momenten im Gegenpressing. Der Norweger spulte wie gewohnt ein enormes Pensum ab und bildete mit Adeyemi die aktivere BVB-Seite im ersten Durchgang. Setzte seinen Vordermann vor dem 1:0 gekonnt in Szene. Nach dem Seitenwechsel nicht mehr so aktiv in der Vorwärtsbewegung, defensiv mit guter Zweikampfführung. Note: 2,5

Carney Chukwuemeka: Blieb in den ersten 45 Minuten weitgehend blass, zeigte nach dem Seitenwechsel aber gleich sein Können. Nach einem Zuspiel von Serhou Guirassy legte sich der Engländer den Ball auf den linken Fuß und traf trocken ins kurze Eck (50.). Sorgte damit für die Vorentscheidung. Note: 3

Karim Adeyemi: War sich defensiv erneut für keinen Weg zu schade, offensiv suchte er gerne das direkte Duell. Bediente in der 28. Minute Torschütze Svensson mustergültig und hatte auch seine Aktien am zweiten Treffer des BVB. Hatte nach 62 intensiven Minuten Feierabend. Note: 2,5

Serhou Guirassy: Zurück in der Startelf nachdem er gegen Mainz zuletzt passen musste. Seine Mitspieler suchten ihn immer wieder, gegen Paredes und Vivian hatte er jedoch lange einen schweren Stand. Behielt vor dem 2:0 die Übersicht für den besser postierten Chukwuemeka. Prüfte Unai Simon aus spitzem Winkel (75.). Das 3:1 erzielte er quasi „aus Versehen“, als er einem Abschluss von Marcel Sabitzer nicht rechtzeitig ausweichen konnte und so entscheidend abfälschte. Note: 3

Maxi Beier (ab 63.): Kam nach einer knappen Stunde für Adeyemi. Verzeichnete wichtige Ballgewinne und hatte auch offensiv einige gute Ideen. Bereitete das 4:1 durch Julian Brandt vor. Note: 2,5

Julian Brandt (ab 63.): Ersetzte Chukwuemeka auf der linken Zehn. Versetzte das Stadion in der Schlussphase mit einer irren Ballmitnahme in Staunen, scheiterte mit seinem Abschluss aber an Unai Simon. Belohnte sich in der Nachspielzeit doch noch mit einem Tor für seinen belebenden Jokerauftritt. Note: 2

Article image:Svensson glänzt hinten und vorne: Der BVB in der Einzelkritik

Foto: Getty Images

Nico Schlotterbeck (ab 69.): Kam aus Gründen der Belastungssteuerung nur von der Bank und nahm die Position von Rückkehrer Süle ein. Half mit seiner Zweikampfstärke und Ruhe am Ball, die Druckphase der Gäste zu überstehen. Note: 3

Felix Nmecha (ab 69.): Wurde für Jobe Bellingham eingewechselt. Trug den Ball einige Male weit in die Hälfte der Gäste, zudem mit dem hohen Ballgewinn vor Brandts 4:1. Note: 3

Fabio Silva (ab 87.): Kam spät für Torschütze Guirassy in die Partie. Keine Bewertung

View publisher imprint