SchalkeTOTAL
·20 November 2025
Finanzboost für Bundesliga-Rückkehr? Schalke sammelt 90 Millionen Euro ein

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·20 November 2025

Schalkes neue Anleihe sorgt für einen überraschenden Geldregen von 90 Millionen Euro. Der Klub gewinnt damit dringend benötigten Spielraum im Rennen um die Bundesliga-Rückkehr.
Der FC Schalke 04 hat mit seiner neuen Unternehmensanleihe einen unerwartet großen Erfolg erzielt und deutlich mehr Kapital eingesammelt als ursprünglich geplant. Statt der zunächst vorgesehenen 50 Millionen Euro kamen am Ende 90 Millionen Euro zusammen – ein Ergebnis, das sowohl Fans als auch professionelle Investoren möglich machten. Die große Nachfrage brachte den Revierclub dazu, das Emissionsvolumen während der Zeichnungsphase zweimal zu erhöhen.
Mit der Platzierung der Anleihe gewinnt der hochverschuldete Zweitligist wichtigen finanziellen Spielraum. Zunächst sollen frühere Anleihen aus den Jahren 2021 (15,9 Mio. Euro) und 2022 (34,1 Mio. Euro) abgelöst werden. Darüber hinaus sollen weitere Verbindlichkeiten getilgt und die wirtschaftliche Stabilität des Klubs weiter gefestigt werden. Parallel erhofft sich die sportliche Führung mehr Handlungsmöglichkeiten im Kader, um den Wiederaufstieg in die Bundesliga anzugehen.
Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers zeigte sich begeistert vom Vertrauen der Anleger. „Wir freuen uns sehr über das außerordentliche Interesse privater und professioneller Anleger an unserer Unternehmensanleihe. Das Ergebnis ist herausragend und für Schalke 04 ein großer Erfolg“, erklärte sie.
Zudem betonte sie: „Das hohe Zeichnungsvolumen, das selbst unser zwischenzeitlich aufgestocktes öffentliches Angebot weit übertroffen hat, toppte alle unsere Erwartungen. Es unterstreicht das große Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, die wir auf dem Weg unserer finanziellen Stabilisierung genießen.“
Die Anleihe läuft über fünf Jahre und bietet jährliche Zinsen von 6,5 Prozent. Zusätzlich winkt ein einmaliger Bonus von 1,5 Prozent, sollte Schalke bis zur Saison 2029/2030 den Aufstieg in die Bundesliga schaffen.
Rühl-Hamers machte außerdem deutlich, dass mit dem frischen Kapital weiterhin ein klarer Kurs verfolgt wird: „Es geht nach wie vor darum, Belastungen durch Verbindlichkeiten Schritt für Schritt abzubauen. Mit der Anleihe gewinnen wir neue finanzielle Handlungsspielräume und erhöhen zugleich unsere Planungssicherheit – beides ist von großem Wert für den FC Schalke 04.“
Für die Königsblauen könnten die neuen Mittel deshalb nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein sportlicher Vorteil im Kampf um die Rückkehr in die Bundesliga sein.









































