FC Schalke 04
·20 November 2025
Nathalie Bollmann vor dem Derby: Im Trikot des S04 aufzulaufen, ist eine Ehre für mich

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·20 November 2025

Nathalie Bollmann befindet sich inzwischen in ihrer 04. Saison auf Schalke. In der vergangenen Saison kam die Mittelfeldspielerin in allen drei Derbys zum Einsatz – zweimal in der Liga und einmal im Pokal. Im Interview spricht sie über ihre Erinnerungen an die Duelle mit dem BVB, die Bedeutung des Derbys und die Vorfreude auf das Flutlichtspiel im Parkstadion.
Natti, am Freitagabend (21.11.) steht das Derby gegen Schwarz-Gelb im Parkstadion an. Wie groß ist die Vorfreude und was geht dir durch den Kopf, wenn du an dieses Duell denkst? Die Vorfreude auf das Derby ist riesig! Es ist immer etwas Besonderes, im Parkstadion zu spielen – erst recht unter Flutlicht, in einem Derby und vor hoffentlich vielen Zuschauern. Wir sind alle super motiviert.
Beim ersten Derby im Parkstadion warst du ebenfalls auf dem Platz. Wie blickst du zurück auf diese Partie? Ich habe inzwischen drei Derbys gespielt, aber das erste im Parkstadion im Oktober 2024 war schon etwas ganz Besonderes. Es war ein umkämpftes Spiel, in dem wir über die kompletten 90 Minuten alles reingeworfen haben. Wir hatten damals schon gute Torchancen, die wir nicht nutzen konnten und ich bin überzeugt, dass wir solche Möglichkeiten diesmal verwerten werden. Dieses Derby werde ich nie vergessen, weil es das erste Revierderby im Fußball der Frauen überhaupt war. Ich bin sehr stolz, ein Teil davon gewesen zu sein.
Im Liga-Rückspiel in Dortmund hast du dir die Nase gebrochen und 04 Wochen später im Pokalfinale trotzdem gespielt – mit Maske. Wie bist du damals mit dieser Situation umgegangen? Ich habe mir in Dortmund schon in der 24. Minute die Nase gebrochen und habe sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Aber für mich war klar, dass ich die Mannschaft nicht im Stich lasse und weiterspiele. Auch wenn wir die Partie am Ende nicht gewonnen haben, würde ich es jederzeit wieder so machen. So eine Verletzung hält mich nicht davon ab, bis zum Schluss zu kämpfen. Nach der Operation wollte ich so schnell wie möglich wieder fit werden, weil ich das Pokalfinale auf keinen Fall verpassen wollte.
Was bedeutet es dir persönlich, im Derby das Schalke-Trikot zu tragen? Es bedeutet mir unglaublich viel. Ich bin jetzt in meiner 04. Saison auf Schalke und habe hier viele besondere Momente erleben dürfen. Im Trikot des S04 aufzulaufen, ist für mich generell eine große Ehre. Ein Derby ist kein Spiel wie jedes andere – die Atmosphäre, alles drumherum, das macht es einfach besonders.
Ihr seid als Team aktuell gut in der Saison unterwegs, seid am Sonntag Herbstmeisterinnen der Westfalenliga geworden. Was macht euch im Moment so stark? Wir gehen in jedes Spiel mit einer enormen Entschlossenheit. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen gewinnen und das am liebsten mit vielen eigenen Toren und so wenigen Gegentreffern wie möglich. Dadurch kommst du automatisch in einen Flow, den wir nicht verlieren wollen. Wir lassen unser Herz auf dem Platz und sind als Gruppe zusammengewachsen.
Mit Blick auf Freitag: Was wollt ihr als Mannschaft konkret auf den Platz bringen, um in die nächste Runde einzuziehen? Uns ist völlig klar, welche Qualität Dortmund mitbringt. Trotzdem gehen wir mit breiter Brust in die Partie und wissen genau, was wir selbst können. Wir wollen mit Leidenschaft, bedingungslosem Willen und Kampfgeist auftreten – genau das, wofür Schalke steht. Wenn wir das abrufen, und jede Spielerin 110 Prozent gibt, dann bin ich überzeugt, dass wir es packen. Wir haben richtig Bock auf das Spiel und wollen in die nächste Runde einziehen.









































