90PLUS
·2 September 2025
Irrer Deadline Day: Das waren die besten Deals auf der Zielgeraden

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 September 2025
Es war ein Deadline Day, wie es ihn selten gab. Am Montag haben die Klubs aus Europa so richtig Gas gegeben und auf dem Transfermarkt zugeschlagen wie selten zuvor. Es gab viele Wendungen, viele hohe Summen, die ausgegeben wurden, viele Dominosteine, die fielen.
Und es gab Spannung bis zum Ende. Einer der Protagonisten war der FC Liverpool, der unter anderem intensiv an Alexander Isak arbeitete. Der On-Off-Wechsel von Nicolas Jackson zum FC Bayern war auch ein ganz heißes Thema. Der Spieler war zunächst nach München geflogen, um mit seinem Berater die letzten Details zu klären, ehe Chelsea den Deal platzen ließ.
Doch Jackson und sein Berater gaben nicht auf. Sie blieben und München, versuchten, eine Lösung zu finden. Und am Deadline Day ergab sich dann auch eine Lösung. Die angesprochenen Wechsel waren nur die Spitze des Eisbergs, es hat sich extrem viel ergeben, es war einer der spannendsten Deadline Days der letzten Jahre.
Deswegen lohnt es sich, noch einmal auf die spannendsten Transfers des Tages zurückzublicken. Und deswegen liefern wir euch noch einmal eine Auswahl derer Deals, die für Furore sorgten! (alle zu nennen wäre utopisch)
Bayer 04 Leverkusen hat kurz vor dem Ende der Transferphase noch einen neuen Spieler für das zentrale Mittelfeld geholt. Ezequiel Fernandez, ein zentraler Mittelfeldspieler, kam von Al Qadsiah aus Saudi-Arabien zur Werkself, kostete dabei rund 30 Millionen Euro und soll eine Art Xhaka-Ersatz werden. Er ist technisch perfekt ausgebildet und kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken.
Es war wohl das Transfertheater im Sommer. Alexander Isak und der FC Liverpool flirteten lange miteinander. Doch ein Deal stand zwischenzeitlich zur Debatte. Obwohl Isak streikte. Obwohl die Mitspieler sogar so verärgert waren, dass sie auf einen Transfer hofften. Doch am Ende heißt es: „Gut Ding will Weile haben.“ Und so war es auch diesmal, der Transfer für 130 Millionen Pfund ging am Abend des Deadline Day noch über die Bühne. Und ist damit auch gleich mal der britische Rekord.
Auch der VfB Stuttgart hat noch einen Topdeal fixiert. Bilal El Khannouss kam zwar nur auf Leihbasis von Leicester City zu den Schwaben, allerdings haben die Stuttgarter die Möglichkeit auf einen permanenten Deal. Und eigentlich ist El Khannouss exakt der Spieler, der prädestiniert für die VfB-Mannschaft ist, weil er für den Hoeneß-Fußball als Edeltechniker der ideale Spieler ist.
Antony wechselte einst für rund 95 Millionen Euro zu Manchester United. Dort konnte er die Erwartungen nie erfüllen. In der letzten Saison spielte er in der Rückrunde auf Leihbasis für Betis, fand dort langsam aber sicher zu alter Form zurück. Zuletzt war es so, dass der Spieler einen Wechsel zu Betis forcierte, die Dinge aber kompliziert waren, Jetzt gab es den Done Deal für 25 Millionen Euro!
Es gab zuletzt durchaus Zoff rund um Adrien Rabiot, der bei Marseille auf dem Abstellgleis stand. Der Franzose prügelte sich in der Kabine mit Mitspieler Jonathan Rowe, auch andere Spieler kamen zu Schaden. Danach wurde er auf die Transferliste gesetzt, Milan schlug jetzt zu. Etwas mehr als zehn Millionen Euro sind fällig, Rabiot wechselt zu Ex-Coach Massimiliano Allegri.
(Foto: Getty Images)
Ein Deal, der für Aufsehen sorgte, war der Wechsel von Piero Hincapie zum FC Arsenal. Die Gunners und Bayer 04 Leverkusen verständigten sich auf eine Leihe mit anschließender Pflicht zum Kauf. Die gesamte Ablösesumme soll bei etwas mehr als 50 Millionen Euro liegen. Hincapie wollte Leverkusen verlassen, der Deal schien schon kurz vor dem Ende der Transferphase quasi fix zu sein.
Randal Kolo Muani befand sich den gesamten Sommer über in Gesprächen mit Juventus über einen Wechsel von PSG zu den Bianconeri. Doch der Deal platzte am Ende, weil sich beide Klubs nicht einigen konnten. Mehrere Teams stiegen kurz vor dem Deadline Day ein, Tottenham schnappte sich den Spieler am Ende aber. Und das für eine Leihgebühr von rund fünf Millionen Euro. Und: Eine Kaufpflicht gibt es nicht.
Jadon Sancho wurde in diesem Sommer mit mehreren Klubs in Verbindung gebracht. Der FC Bayern war kurzzeitig interessiert, gleiches galt für den BVB. Doch am Ende wechselte Sancho innerhalb der Premier League. Von Manchester United aus ging es per Leihe zu Aston Villa. Ohne Kaufpflicht, wohl gemerkt. Das ist ein Coup für den Klub aus Birmingham, der jetzt hofft, dass Sancho wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Nicolas Jackson war einer der Spieler, die in diesem Sommer durchaus auf aufmerksam machten. Er wechselt nun zum FC Bayern. Am späten Montagabend hat der Rekordmeister den Deal festgezurrt. Dabei handelt es sich um eine Leihe mit einer Kaufpflicht, die eigentlich eine Option ist. Diese kann unter gewissen Umständen eben zur Pflicht werden, nämlich dann, wenn viele Einsätze absolviert werden.
Dass der HSV einen der Topdeals im Sommer 2025, genauer am Deadline Day, über die Bühne bringt, hatte vorher niemand so richtig auf dem Schirm. Aber Fabio Vieira, den Portugiesen vom FC Arsenal, zu verpflichten, gehört definitiv zu den Coups des Sommers. Zumal sich der HSV noch eine Option zum Kauf gesichert hat.
Ein weiterer spannender Deal war der von Benjamin Pavard von Inter zu OM. Der Franzose wechselte etwas überraschend am Deadline Day noch zu den Franzosen, wollte Inter verlassen, auch weil Christian Chivu nicht mehr zu 100 % auf ihn setzte. Der Ex-Bundesliga-Profi hat auf jeden Fall einiges vor in Marseile. Und dieses Vorhaben will er zeitnah in die Tat umsetzen.
Newcastle United hat sich am Montagabend einen Spieler gesichert, der Alexander Isak ersetzen sollte. Dabei handelte es sich um Yoane Wissa vom FC Brentford. Er wechselte für rund 55 Millionen Euro von den Bees zu Newcastle. Wissa will versuchen, direkt einen guten Eindruck zu hinterlassen. Den gesamten Sommer über galt er als heißer Kandidat für einen Transfer zu den Magpies.
Victor Boniface zog es noch per Leihe von Bayer Leverkusen zu Werder Bremen. Das könnte für Werder dann ein Coup sein, wenn das Knie hält. Mainz schnappte sich Stürmer William Böving, Altmeister Alexis Sanchez unterschrieb noch beim FC Sevilla. Hinzu kam die fixe Leihe von Arsenals Oleksandr Zinchenko zu Nottingham, sein Teamkollege Reiss Nelson wechselte ebenfalls auf Leihbasis zu Brentford.