Köln-Shootingstar El Mala: FC Bayern hinterlegt Interesse! | OneFootball

Köln-Shootingstar El Mala: FC Bayern hinterlegt Interesse! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·15 October 2025

Köln-Shootingstar El Mala: FC Bayern hinterlegt Interesse!

Article image:Köln-Shootingstar El Mala: FC Bayern hinterlegt Interesse!

Das Interesse des FC Bayern an Shootingstar Said El Mala vom 1. FC Köln wird offenbar konkreter. Die Münchner sollen sich deshalb schon bei den Domstädtern gemeldet haben.

Nach Informationen der Sport BILD hat Münchens Scouting-Chef Nils Schmadtke das Interesse des Rekordmeisters hinterlegt. Demnach ließ Schmadtke beim 1. FC Köln intern anmerken, dass die Bayern im Falle eines möglichen Transfers des 19-jährigen Offensivtalents im Rennen seien.


OneFootball Videos


El Mala zählt zu den größten Nachwuchshoffnungen des deutschen Fußballs. In seiner ersten Bundesliga-Saison überzeugte der U21-Nationalspieler mit zwei Toren und einer Vorlage in sechs Spielen – und hat sich damit in den Fokus zahlreicher Topklubs gespielt. Der Offensivspieler kann auf beiden Flügeln und im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden und gilt als dribbelstark, torgefährlich und taktisch flexibel.

Schon in den vergangenen Monaten wurde berichtet, dass der FC Bayern El Mala intensiv beobachtet. Nach Sky– und BILD-Informationen steht der Kölner längst auf der internen Shortlist für kommende Transferperioden. Nun scheint klar: Die Münchner wollen Ernst machen, sollte sich ein Wechsel anbahnen.

Wird El Mala Nachfolger von Serge Gnabry beim FC Bayern?

Die Zukunft von Serge Gnabry könnte dabei entscheidend sein. Dessen Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2026, eine Verlängerung ist zwar möglich, jedoch nur zu reduzierten Bezügen. Sollte es keine Einigung geben, gilt El Mala als potenzieller Nachfolger auf den offensiven Außenpositionen.

Article image:Köln-Shootingstar El Mala: FC Bayern hinterlegt Interesse!

Foto: IMAGO | Foto: IMAGO, Köln soll laut Sky bei einem Transfer im Sommer 2026 rund 35 Millionen Euro Ablöse fordern. Bereits im vergangenen Sommer hatte der Bundesligist ein Angebot über 20 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion abgelehnt. Neben dem FC Bayern beobachtet auch Borussia Dortmund die Entwicklung des Talents genau, ebenso mehrere englische Vereine.

View publisher imprint