come-on-fc.com
·14 de octubre de 2025
Marktwert-Explosion beim 1. FC Köln: Said El Mala nun wertvollster Kölner

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·14 de octubre de 2025
Simon Bartsch
14 Oktober, 2025
Alle, die sich die Ruhe um den Kölner Youngster wünschen, müssen nun stark sein. Denn der Hoffnungsträger der Geißböcke wird auch weiterhin für dicke Schlagzeilen sorgen beim 1. FC Köln: Said El Mala ist nun wertvollster FC-Profi
Said El Mala, Dribbelkönig der Bundesliga (Foto: Lars Baron / Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Zehn Punkte aus sechs Spielen und das gegen Gegner, gegen die man vor der Saison vielleicht mit dem ein oder anderen Unentschieden durchaus zufrieden gewesen wäre. Der FC ist beeindruckend in die neue Spielzeit gestartet. Und der Start ist auch dem Online-Portal transfermarkt.de natürlich nicht verborgen geblieben. Der FC ist einer der großen Gewinner des aktuellen Updates. Der FC hat seinen Kaderwert von 70 auf satte 106 Millionen Euro gesteigert. Damit grenzen die Kölner nun wieder an den HSV. Vor dem Kader-Update tat sich eine erstaunlich große Lücke zu Mitaufsteiger auf. Laut dem Online-Portal hat sich der Kaderwert um knapp 40 Prozent gesteigert. Das ist keinem anderen Bundesligisten gelungen. Allerdings ist das für Top-Teams mit einem xfachen Kaderwert auch kaum erreichbar. Der große Verlierer ist Werder Bremen mit einem Verlust von 9 Prozent.
Und ein Großteil der Steigerung geht alleine auf Said El Mala zurück. Der Kölner Youngster ist laut dem Online-Portal nun 18 Millionen Euro wert. Zur Erinnerung, die Kölner haben den Spieler für knapp 300.000 Euro von der Viktoria über den Rhein geholt. Zu Saisonbeginn war der Offensivspieler drei Millionen Euro wert, nun hat er die Summe versechsfacht. Das wird den Hype um den U21-Nationalspieler natürlich noch einmal befeuern. Einen höheren Marktwert hatten im FC-Trikot nur Jonas Hector, Anthony Modeste und Lukas Podolski. „Schon im Sommer war sein Name gefragt. Als Bundesliga-Debütant konnte der Youngster des Effzeh mit einem imposanten Start den Vorschusslorbeeren mehr als gerecht werden. Insbesondere im Eins-gegen-eins sticht er mit seiner individuellen Qualität hervor, aber auch sein Zug zum Tor macht ihn zu einem Top-Talent auf seiner Position“, sagt Transfermarkt-Redakteur Frederic Hillmann.
Auch mit Isak Johannesson scheinen die Kölner einen Glücksgriff gelandet zu haben. Denn auch der Isländer kommt nun auf einen zweistelligen Wert, wird auf zehn Millionen Euro geschätzt. Es folgen Rav van den Berg und Eric Martel mit nun jeweils acht Millionen. Zu den weiteren Gewinnern gehören Jan Thielmann (5 Mio.), Sebastian Sebulonsen (4 Mio.), Joel Schmied (3,5.) und Marvin Schwäbe (3,5 Mio.). Wo es Gewinner gibt, gibt es meistens auch Verlierer. So auch bei den Geißböcken. Jusuf Gazibegovic kommt nur noch auf einen Marktwert von drei Millionen Euro. Als die Kölner den Rechtsverteidiger im vergangenen Winter verpflichtet haben, lag der geschätzte Wert noch bei fünf Millionen. Auch Alessio Castro-Montes ist auf 3,5 Millionen abgerutscht. Die letzte Kölner Neuverpflichtung wartet noch auf mehr Einsatzzeit. Luca Kilian ist nach seinem dritten Kreuzbandriss „nur“ noch 100.000 Euro wert.