FCBinside.de
·3 de noviembre de 2025
Ungewisse Zukunft in München: Everton nimmt Bayern-Star ins Visier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3 de noviembre de 2025

Ob Nicolas Jackson nach seiner Leihe vom FC Bayern fest verpflichtet wird, ist offen. Einerseits aus sportlichen Gründen, andererseits, weil die Münchner jetzt Konkurrenz bekommen haben.
Wie das britische Portal Football Insider berichtet, tendiert der FC Bayern aktuell dazu, die Kaufoption für Nicolas Jackson nicht zu ziehen. Demnach sollen die Bayern-Bosse bereits Gespräche mit Chelsea über eine Verringerung der Summe geführt haben. Gerüchten zufolge soll sich die Kaufoption auf 65 Millionen Euro belaufen.
Nach Informationen von Football Insider bekommen die Bayern Konkurrenz bei Jackson vom FC Everton. Demnach ist Everton-Coach David Moyes ein großer Fan des senegalesischen Nationalspielers.
Besonders brisant: Laut dem Portal erwägt Everton bereits im Winter einen Vorstoß zu wagen. Hierfür müssten Bayern und Chelsea sich jedoch zunächst auf einen vorzeitigen Abbruch der Leihe verständigen, was sehr unwahrscheinlich ist. Spätestens im Sommer möchte man den Angreifer jedoch verpflichten.

Foto: IMAGO/DeFodi Images
Ob und wie es mit Jackson am Saisonende in München weitergeht, ist stand jetzt vollkommen offen. Zwar fühlt sich Jackson in der bayrischen Landeshauptstadt „zu Hause“ und „sehr glücklich“, sportlich läuft es aber bisher durchwachsen für ihn. Zwar stand er in den letzten beiden Bundesliga-Spielen in der Startelf und erzielte beim 3:0-Erfolg gegen Leverkusen seinen ersten Liga-Treffer, dennoch konnte er die hohen Erwartungen bisher nur bedingt erfüllen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Jackson Anfang des Jahres mehrere Spiele aufgrund seiner Teilnahme am Afrika-Cup verpassen wird.
Fest steht: Um sich einen dauerhaften Verbleib beim FC Bayern zu erspielen, wird eine deutliche Leistungssteigerung vonnöten sein. Auch Jackson ist sich dessen bewusst. Er wolle „Fans Freude bereiten und meinen Mitspielern und dem Trainer das Vertrauen zurückzahlen“, wie er zuletzt im Interview mit dem Bayern-Magazin 51 betont hat.









































