Grüßonkels statt Führung: Warum Gladbach so keine Zukunft hat | OneFootball

Grüßonkels statt Führung: Warum Gladbach so keine Zukunft hat | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·29 septembre 2025

Grüßonkels statt Führung: Warum Gladbach so keine Zukunft hat

Image de l'article :Grüßonkels statt Führung: Warum Gladbach so keine Zukunft hat

Gladbach mit dramatischer Entwicklung

Der schleichende Niedergang von Borussia Mönchengladbach hat aktuell mit Platz 18 seinen Tiefpunkt erreicht. In der Saison 2018/19 konnte man unter Dieter Hecking noch den 5. Tabellenplatz erreichen. Man spielte zwar nicht unbedingt den attraktivsten Fußball, war aber erfolgreich. Trotz Platz 5 entschied man sich, Hecking freizustellen und mit Marco Rose in die Zukunft zu gehen. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit Platz 4 und der Qualifikation für die Champions League wurde der Niedergang durch eine strategische Fehlentscheidung von Max Eberl eingeleitet.

Anstatt – wie in den Jahren zuvor – die Leistungsträger, die sich schneller entwickelt hatten als der Verein, teuer zu verkaufen, entschied man sich, keinen Spieler abzugeben, und verpasste zudem notwendige Vertragsverlängerungen. Eberls Traum, mit den Fohlen etwas „blechernes“ zu gewinnen, war wohl so groß, dass er diese riskante Entscheidung traf. Nach der Bekanntgabe, dass Marco Rose zu Borussia Dortmund wechseln würde, ging gar nichts mehr. Die Mannschaft verpasste sogar das internationale Geschäft und landete nur auf dem 8. Tabellenplatz. Das war der Startschuss für eine beispiellose negative Entwicklung des gesamten Vereins. Es folgte Platz 10 unter Hütter, Platz 10 unter Farke, Platz 14 und 10 unter Seoane – und nun steht man nach fünf Spieltagen auf Platz 18. Trotz eines erneuten Trainerwechsels scheint die Situation aussichtslos.


Vidéos OneFootball


Die Strukturen im Verein sind so veraltet und verkrustet, dass es kaum Anlass zur Hoffnung auf einen Turnaround gibt. Der Aufsichtsrat wäre jetzt gefordert.


Gladbachs Aufsichtsrat muss reagieren

Die Gremien bei Borussia Mönchengladbach sind wie folgt besetzt:

Operatives Geschäft:

  • CEO: Dr. Stefan Stegemann
  • Geschäftsführer Sport: Roland Virkus
  • Geschäftsführer Kommunikation und Medien: Markus Aretz

Präsidium:

  • Präsident: Rainer Bonhof
  • Vizepräsidentin: Hannelore Kraft
  • Vizepräsident: Roger Brandts
  • Präsidiumsmitglied: Uwe Kamps

Aufsichtsrat:

  • Stefan Krebs (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Michael Hollmann (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Dr. Jürgen Kämper
  • Dr. Dilek Gürsoy
  • Norbert Bocks
  • Stefan Brandmann
  • Philip Hülsen

Bei Borussia Mönchengladbach müsste der Aufsichtsrat nun die Initiative ergreifen, um notwendige Veränderungen in der sportlichen Führung herbeizuführen. Unter der Verantwortung von Roland Virkus hat sich die negative Entwicklung des Vereins derart verschärft, dass eine Veränderung in der Führung nur durch den Aufsichtsrat angestoßen werden kann. Ob der Aufsichtsrat allerdings dazu bereit ist, darf bezweifelt werden.

Die Strukturen bei Borussia sind derart verkrustet, dass viele von Klüngelei sprechen. Es reicht heutzutage einfach nicht mehr, am Spieltag im Anzug und mit Krawatte Präsenz zu zeigen und die Annehmlichkeiten der VIP-Lounge zu genießen, um einen Fußballclub erfolgreich zu führen. Sowohl im operativen Geschäft als auch im Präsidium müssten Veränderungen herbeigeführt werden, um die Strukturen im Verein zu modernisieren. Doch solche Veränderungen sind nur möglich, wenn der Aufsichtsrat dazu bereit ist. Aktuell scheint es so, dass viele Personen an ihren Posten kleben und nicht auf die Annehmlichkeiten ihres Amtes verzichten wollen.

Hans Meyer beschrieb die Arbeit im Präsidium von Borussia Mönchengladbach einmal wie folgt:„Ich war immer dabei, unter anderem bei den vielen internationalen Spielen, und hatte die Befriedigung, dass meine Eitelkeit auch noch bedacht wird. Und ich hatte als viertes Präsidiumsmitglied für all das gar keine Tagesverantwortung.“

Dies ist die klassische Jobbeschreibung eines „Grüßonkels“. Dieser Zustand hat sich im aktuellen Präsidium offenbar nicht geändert und führt zwangsläufig zum sportlichen Niedergang. Die Zeiten für solche Ämter sind vorbei, und der Aufsichtsrat muss nun massiv eingreifen, wenn der Abstieg verhindert werden soll und echte Veränderungen herbeigeführt werden sollen.

Schreibt eure Einschätzung in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 IMAGO / Ulrich Hufnagel

À propos de Publisher