MillernTon
·8 septembre 2025
Lage am Millerntor – 08. September 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·8 septembre 2025
FC St. Pauli und die Polizei – das sind die beiden Hauptthemen in der Lage am Montag. Whoop! Whoop!
Das Wochenende war verdientermaßen lang, ab heute geht es an der Kollaustraße aber wieder los. Für diese Woche ist am Donnerstag trainingsfrei, an den anderen Tagen steigt die Vorbereitung auf das Heimspiel am Sonntag gegen den FC Augsburg. Aufgrund der Bauarbeiten an der Kollaustraße weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Die von Dapo getätigte Aussage, einer der besten Dribbler Europas zu sein, war natürlich eine Herausforderung für Tim, der das Thema mittels Daten genauer betrachtete. Die Kurzform: Ja, er hat da Argumente auf seiner Seite, es gibt aber auch welche dagegen. // MillernTon
Ein wiederkehrendes Thema
Nein, mein Indonesisch ist nicht vorhanden. Zum Lesen des Artikels auf „TheFlanker“ habe ich also zur automatischen Übersetzung gegriffen. Autor Bergas haben wir hier früher öfter mal verlinkt, als er auf Twitter längere Taktikanalysen verfasst hatte. Er holt weit aus, geht in die 90er und 2000er und beschreibt den Spielertyp von Spielern wie Roy Keane und Gennaro Gattuso und geht dann weiter zu Sergio Busquets und Rodri.
Große Fußstapfen, in die er nun James Sands stellen will. Neben dem sportlichen Wert für den FCSP beschreibt er zusätzlich auch die sehr angenehme Art von Sands abseits des Platzes, festgestellt auch im Interview nach dem Derbysieg.
Am Freitag startete das Länderspiel-Wochenende mit Connor Metcalfe, der für Australien im Test gegen Neuseeland die ersten 74. Minuten auf dem Platz stand. Den späten 1:0-Siegtreffer der Socceroos konnte er sich dann bereits von außen anschauen.Am gleichen Tag, ähnlicher Verlauf auch bei Andreas Hountondji: Mit Benin gewann er in der WM-Quali gegen Simbabwe mit 1:0, war zum Zeitpunkt des Tores allerdings bereits ausgewechselt. Durch den Erfolg von Nigeria gegen Ruanda rückte Benin auf Rang 2 hinter Südafrika vor.
Am Samstag hatte Nikola Vasilj beste und entspannte Sicht auf das 6:0 von Bosnien-Herzegowina bei San Marino. Dabei spielte San Marino ab der 16. Minute in Unterzahl, bis zur 70. Minute hielt man es trotzdem bei einem 0:1, ehe es dann böse wurde. Vier Spiele, vier Siege, bisher läuft es für das Team von Sergej Barbarez.Am späten Samstag spielte Japan dann in Oakland gegen Mexiko, Joel Chima Fujita kam beim 0:0 nicht zum Einsatz.
Während Deutschland auch ohne Hauke Wahl mit 3:1 gegen Nordirland gewinnen konnte, musste Danel Sinani mit Luxemburg in der 90. Minute das 0:1 gegen die Slowakei hinnehmen. Sinani selbst bekam drei Minuten später noch Gelb.Nicht im Kader Polens stand Arkadiusz Pyrka, gegen Finnland gewann das Team trotzdem mit 3:1.
Heute findet kein Spiel mit FCSP-Beteiligung statt, die restlichen Auftritte gibt es dann von morgen von früh bis spät.
Beim FC Bayern München macht man sich den medialen Stress auch gerne selbst, wenn sonst nichts los ist. Ehrenpräsident Uli Hoeneß war im Sport1-Doppelpass eingeladen und sparte nicht mit schlauen Hinweisen an Sportvorstand Max Eberl. „Max ist da ziemlich empfindlich“ war so ein Satz, den der nette Uli wahrscheinlich gar nicht als Kritik gemeint hat, der in der öffentlichen Wahrnehmung aber eben auch nicht so richtig positiv ankommt. Konkret ging es dabei um die vielen Köche, die das Münchner Premiumprodukt verantworten, denn schließlich hantiere Eberl ja in München auch mit viel höheren Beträgen als in Gladbach und da solle er doch froh sein, da nicht alleine verantwortlich zu sein. Und dann teilte er noch mit, wann er denn endgültig zurückstecken würde – was auch nicht unbedingt nach einem kompletten Vertrauen in Eberl klang. // kicker
„Für uns wäre es viel schöner, wenn wir gar nicht eingreifen müssten. Aber wir können nicht nicht eingreifen, wenn wir das Gefühl haben, gewisse Dinge laufen nicht richtig. In dem Moment, in dem wir die richtigen Leute am richtigen Posten haben, werden sich Karl-Heinz und ich zurückziehen.“ Uli Hoeneß, FC Bayern München im Doppelpass (kicker)
Beim SV Hastenbeck gab es für die 1. Frauen eine 2:1 (1:0)-Niederlage. Zudem musste die Knieverletzung von Emily Schmolke notiert werden, das MRT steht noch aus. EIn detaillierter Bericht des Teams folgt. // Update: Jetzt ist er da.
In der Liga gab es außerdem einen Spielabbruch. Hannover 96 hatte nach etwa einer Stunde das 2:2 gegen ATS Buntentor erzielt, als Gäste-Torhüterin Julia Salomon die Rote Karte bekam. Laut Liveticker soll sie die Schiedsrichterin geschubst haben, was dann automatisch einen Spielabbruch bedeuten würde.
Wenn man zweimal zurückliegt und dann in der Schlussphase noch den Ausgleich erzielt, ist es beim 2:2 wohl ein gewonnener Punkt. Vor knapp 600 Zuschauenden gab es in der ersten halben Stunde einen Rückstand (abgefälschter Freistoß), den Ausgleich (Max Herrmann, 24.) und den erneuten Rückstand durch ein wirklich sehr unglückliches Eigentor, welches gute Chancen auf eine Kacktor-Prämierung hat.Es dauerte bis zu 80. Minute, ehe U19-Spieler Wissou Kaba seine kurz zuvor erfolgte Einwechslung schnell rechtfertigte, indem er den 2:2-Ausgleich von Sisco Ngambia vorbereitete.Bericht: fcstpauli.com // Video: NordFV.tv
Nach dem Punkt beim VfL Osnabrück gab es für die U17 am 2. Spieltag eine 2:4 (1:2)-Niederlage gegen den SC Paderborn. Weiter geht es am kommenden Wochenende bei Hannover 96.
Guter Start der Rugby-Herren in die 2. Bundesliga: Beim Berliner SV gab es einen 18:30 (13:15)-Auswärtssieg. Nächste Woche geht es in Leipzig weiter, ehe eine weitere Woche später auch die Frauen (wieder zurück im Spielbetrieb der Bundesliga) in die Saison starten.
Etwa 4000 Gästetickets gibt es für unser Spiel an der Weser. Die Tickets des Kartencenters gehen morgen (Dienstag, 9. September) um 15.00h in den Verkauf. // fcstpauli.com
Ihr könnt Euch wieder in den beliebten Stadionmodellen im FC St. Pauli Museum verewigen. Sowohl im „alten“ als auch im aktuellen Modell des Millerntors kann man sich für 53 Euro einen Platz sichern.Alle Infos: FC St. Pauli Museum
Am Samstag nahm ich im Rathaus am „Whoop! Whoop! Let’s talk about police“-Kongress teil. Ein konstruktiv kritischer Blick auf die Polizei mit Workshops und Diskussionen, mit der Leitfrage, wie eine linke Sicherheitspolitik der Zukunft aussehen soll.Mehr dazu: MillernTon
„Whoop! Whoop! Let’s talk about police!“
Die „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches sich mit einem Ausbilder bei der Lübecker Bundespolizeiakademie für Kommissare beschäftigt. In diesem wird Stephan M., Professor für Sicherheitspolitik, bescheinigt, in Medien wie der „Jungen Freiheit“ regelmäßig Positionen der Neuen Rechten vertreten zu haben. Ethnische Vielfalt durch Migration sei von ihm dort als Großgefahr dargestellt worden. Das Schreiben ging mit der Bitte um eingehende Prüfung an Innenminister Dobrindt. Interessant wird es dann bei der Stellungnahme des Anwalts von M. der den Gutachter der GdP als „knallharten Linksextremisten“ bezeichnete. Vorwürfe, die man so an eine Polizeigewerkschaft nun wirklich nicht erwartet. // Spiegel
Apropos erstaunliche Dinge und die Polizei: Die Fanhilfe Hannover hat die Hamburger Polizei gelobt! Da die Vorfälle beim letzten Gastspiel von 96 am Millerntor sicher noch vielen in Erinnerung sind, dürfte dies nicht selbstverständlich sein.Adressat des Schreibens sind Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und die niedersächsische Polizei, denen man aufzeigen will, dass auch Spiele wie Hannover gegen Braunschweig anders durchgeführt werden können, als zuletzt geschehen.
Tor nach Ecke! (Und 26 Pässen, wenn ich mich nicht verzählt habe.) // Instagram
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)