FCBinside.de
·6 septembre 2025
Xavi Simons bricht sein Schweigen zum Bayern-Interesse

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·6 septembre 2025
Xavi Simons war im Sommer ein heißes Thema beim FC Bayern. Max Eberl und Vincent Kompany sollen den niederländischen Offensivstar unbedingt nach München holen wollen – am Ende entschied er sich jedoch für Tottenham Hotspur. Nun äußerte sich der 22-Jährige erstmals selbst zu den Gerüchten um den deutschen Rekordmeister.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge stand Simons ganz oben auf der Liste von Eberl und Kompany. Doch eine Vorgabe des Aufsichtsrats, nur noch Leihgeschäfte zum Ende des Transferfensters zu tätigen, machte den Bayern einen Strich durch die Rechnung. Tottenham schlug zu und verpflichtete den Offensivallrounder für rund 65 Millionen Euro von RB Leipzig.
Angesprochen auf das Bayern-Interesse erklärte Simons jetzt im Gespräch mit der Leipziger Volkszeitung: „Im Fußball gibt es immer Gerüchte, aber ich möchte keine Namen nennen. Max war einer derjenigen, die mich zu RB Leipzig geholt haben, und dafür werde ich ihm immer dankbar sein.“
Foto: IMAGO
Gleichzeitig machte der Shootingstar deutlich, warum er sich für die Spurs entschied: „Das Wichtigste war, einen Ort zu finden, an dem ich mich weiterentwickeln und meinen Fußballstil spielen kann. Das ist bei Tottenham der Fall.“
Die Nord-Londoner statteten den niederländischen Nationalspieler direkt mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 aus, der beidseitig um zwei Jahre verlängert werden kann. Bei den Spurs trägt Simons die Nummer sieben. Sein aktueller Marktwert liegt laut Transfermarkt bei rund 70 Millionen Euro.
Für die Münchner bleibt der verpasste Deal ein weiteres Beispiel einer Transferperiode, in der große Namen wie Florian Wirtz, Nico Williams oder Nick Woltemade nicht verpflichtet werden konnten. Dass Simons nun öffentlich von seiner Dankbarkeit für Eberl sprach, dürfte den Sportvorstand zusätzlich schmerzen – schließlich war er derjenige, der den Offensivmann einst nach Leipzig holte und ihn auch in München gerne gesehen hätte.
Direct
Direct