FC Kopenhagen vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen | OneFootball

FC Kopenhagen vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·21 ottobre 2025

FC Kopenhagen vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Immagine dell'articolo:FC Kopenhagen vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Um 21 Uhr tritt Borussia Dortmund beim FC Kopenhagen an, gegen den man insgesamt erst viermal spielte. Zuletzt war dies 2022 in der Champions League der Fall, als es auswärts nur zu einem 1:1 reichte. Erfolgreicher sein will Niko Kovac mit seinem BVB heute voraussichtlich in der folgenden Besetzung zu Beginn der Partie im „Parken“ in Dänemarks Hauptstadt.

Bei Borussia Dortmund fehlen weiterhin Emre Can und Julien Duranville. Zudem wurde Salih Özcan gar nicht für diesen Wettbewerb gemeldet. Der Kicker vermutet, dass Kovac sich für die folgende Startelf entscheidet.


OneFootball Video


Gregor Kobel – Waldemar Anton, Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini – Yan Couto, Marcel Sabitzer, Felix Nmecha, Daniel Svensson – Julian Brandt, Maximilian Beier – Serhou Guirassy

Julian Brandt würde also wieder in die Startelf rutschen, nachdem er beim FC Bayern nur zu einem Kurzeinsatz kam. Diesen nutzte er allerdings auch gleich zum einzigen Dortmunder Treffer im „Klassiker“. Gleichwohl gibt es Spekulationen, dass Neuzugang Fabio Silva gute Chancen auf die Startelf hat, wie hier nachzulesen ist.

Immagine dell'articolo:FC Kopenhagen vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Foto: imago images

Auch Thomas Delaney Ex-Spieler des BVB

Während der Kicker sich zu den Ausfällen beim FC Kopenhagen ausschweigt, listet Transfermarkt gleich eine ganze Reihe an Spielern, die Trainer Jacob Neestrup gegen den BVB nicht zur Verfügung stehen werden. Im einzelnen sind dies:

  • Oliver Højer
  • Magnus Mattsson
  • Rodrigo Huescas
  • Thomas Delaney/li>
  • Andreas Cornelius
  • Mohamed Elyounoussi
  • Robert Silva

Was die Version, die der Kicker als Startelf der Dänen präsentiert, mit mehreren Fragezeichen versehen sein lässt. Diese sieht folgendermaßen aus:

Dominik Kotarski – Rodrigo Huescas, Pantelis Hatzidiakos, Gabriel Pereira, Yoram Zague – Thomas Delaney, Lukas Lerager – Jordan Larsson, Robert Silva – Viktor Claesson, Mohamed Elyounoussi

Damit käme es zumindest auf dem Platz nicht zu einem Wiedersehen mit dem vor der Saison zum FC Kopenhagen gewechselten Youssoufa Moukoko. Mit Thomas Delaney stünde aber ein anderer Spieler mit Vergangenheit beim BVB (2018 – 2021 in der Startelf.

Die Gesamtbilanz des BVB gegen den FC Kopenhagen ist mit drei Siegen und einem Remis sehr freundlich. Ungeschlagen will man sowohl gegen diesen Gegner als auch in der Champions League (1 Sieg, 1 Remis) bleiben, nachdem man diesen Nimbus in der Bundesliga am vergangenen Wochenende verlor.

Bei den Buchmachern werden die Chancen dafür als sehr gut eingeschätzt, liegen die Quoten für einen Auswärtssieg des BVB doch zwischen 1,76 und 1,80. Für ein Remis bewegen sie sich um 3,80, während die Quoten für einen Sieg des FC Kopenhagen zwischen 4,20 und 4,50 zu finden sind. Gewarnt sein sollte der BVB trotz einer Serie von aktuell drei Spielen ohne Sieg bei den Dänen dennoch. In seinen Heimspielen im Europapokal ist der FC Kopenhagen in dieser Saison noch ungeschlagen (3 Siege, 1 Remis).

Visualizza l' imprint del creator