OneFootball
·23 novembre 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·23 novembre 2025
Florentino Pérez , Präsident von Real Madrid, nutzte seine Rede bei der Jahreshauptversammlung, um die UEFA und LaLiga direkt und unmissverständlich anzugreifen.
Der Präsident von Real Madrid bekräftigte, dass der Verein gezwungen sei, auf Praktiken zu reagieren, die er als „abnormal“ und sogar illegal betrachte.
Der erste Seitenhieb richtete sich gegen die UEFA, deren Versuch, Vereine an der Organisation eigener Turniere zu hindern, und die Gestaltung von Wettbewerbsformaten, die "den Fans schaden “, kritisiert wurden. Er wies auch auf den Druck hin, Spiele in Asien, in der Nähe von China, auszutragen, da die Führungskräfte der Organisation "ihren Wählern verpflichtet sind“.
"Es ist nicht normal, dass die UEFA versucht, unser Schicksal zu diktieren und Wettbewerbsformate aufzuzwingen, die den Fans schaden. Man muss aber bedenken, dass ihre Funktionäre ihren Wählern gegenĂĽber rechenschaftspflichtig sind. Deshalb sind wir gezwungen, Spiele in Asien, in der Nähe von China, auszutragen", betonte der Real-Boss.Â
📸 Angel Martinez - 2025 Getty Images
Der Großteil der Kritik richtete sich gegen LaLiga-Präsident Javier Tebas . Pérez nannte den Vergleich des Spiels in Miami mit einem NFL-Spiel "absurd“ und betonte, dass der Versuch, Spiele außerhalb Spaniens zu erzwingen, nicht von allen Vereinen unterstützt werde. Er erwähnte insbesondere, dass der Zugang von Barcelona und Villarreal zu zusätzlichen finanziellen Anreizen für Spiele in Miami eine ungewöhnliche Praxis sei.
Ein weiterer Streitpunkt war die spanische Schiedsrichterei. Pérez nannte es eine "Schande“ , dass die FIFA für die jüngste Klub-Weltmeisterschaft keine spanischen Schiedsrichter nominiert hatte. Der Präsident von Real Madrid zögerte nicht, den Fall Negreira anzusprechen und bezeichnete es als "nicht normal“ , dass Barcelona dem Vizepräsidenten der Schiedsrichterei in einer Zeit, die mit ihren besten Ergebnissen zusammenfiel, mehr als acht Millionen Euro gezahlt hatte.
"Es ist nicht normal, dass Barcelona dem Vizepräsidenten der Schiedsrichter über mindestens 17 Jahre hinweg mehr als 8 Millionen Euro gezahlt hat. Aus welchem ​​Grund auch immer. Der Vizepräsident der Schiedsrichter bekleidete wichtige Positionen. Zufälligerweise fällt dieser Zeitraum mit Barcelonas besten Ergebnissen in unserem Land zusammen".
SchlieĂźlich positionierte sich Florentino PĂ©rez als AnfĂĽhrer eines notwendigen "Kampfes“ und betonte, Real Madrid sei "möglicherweise der einzige Verein in Europa mit der nötigen Stärke“, um diese Probleme anzugehen.Â
Da hatte aber mal jemand den Kaffee auf.Â
📸 Dan Mullan - 2025 Getty Images









































