90PLUS
·13 de setembro de 2025
BVB ohne Brandt, VfB mit Neuzugängen: Die Aufstellungen zur Bundesliga

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·13 de setembro de 2025
Fünf Spiele finden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem ist der BVB auswärts beim 1. FC Heidenheim zu Gast. Die Dortmunder haben noch das ein oder andere personelle Problem zu beklagen.
So muss Julian Brandt beispielweise nach seiner Operation an der Hand pausieren. Zuletzt war nicht ganz klar, wie es genau bei ihm aussieht. Er soll aber sehr zeitnah wieder dabei sein. Doch zunächst einmal zum Programm am heutigen Samstag.
Bevor der FC Bayern am Abend den HSV empfängt, spielt am Nachmittag noch Stuttgart in Freiburg. Auch Wolfsburg und Köln stehen sich gegenüber. Komplettiert wird der Nachmittag von Union gegen Hoffenheim und Mainz gegen RB Leipzig.
Im Breigau herrscht derzeit ein wenig Frust. Freiburg startete mit zwei Niederlagen in die Saison, hatte sich das anders vorgestellt. Gegen Stuttgart soll nun die Trendwende her. Und Trainer Sebastian Hoeneß ist gewarnt. „Freiburg hat sich den Start mit Sicherheit anders vorgestellt. Sie werden versuchen, den Knoten gegen uns zu lösen. Trotzdem werden wir versuchen, das Spiel an uns zu nehmen. Wir freuen uns auf den Block, der jetzt kommt. Da ist Freiburg ein guter Startschuss“, so der VfB-Coach.
Sein Gegenüber Julian Schuster hofft derweil auf deutlich mehr Energie auf dem Feld: „Diese Rivalität kann helfen, genau die Energie auf den Platz zu bekommen. Wir wissen auch, was es für unsere Fans bedeutet. Das kann eine gute Voraussetzung sein, jetzt dieses Derby zu haben.“
Der BVB reist mit hohen Ambitionen nach Heidenheim. BVB-Coach Niko Kovac fordert ein frühes Tor. „Heidenheim hat die ersten beiden Bundesligaspiele verloren. Sie sind ein Gegner, der uns fordern wird, vor allem physisch. Es ist hilfreich, wenn wir schnell ein Tor erzielen“, so der Trainer.
Mittlerweile sind die Aufstellungen der Spiele bekannt. Der VfB Stuttgart setzt offensiv gleich auf zwei spät verpflichtete Neuzugänge. El Khannouss und Bouanani spielen in Freiburg direkt von Beginn an. Beim SCF ändert sich ein wenig was, Julian Schuster will frische Impulse auf dem Feld haben. Beim BVB spielt Julian Ryerson heute als Teil der Dreierkette, vorne fehlt wie gesagt Brandt, dort spielen Karim Adeyemi, Maxi Beier und Serhou Guirassy.
SC Freiburg: Atubolu, Kübler, Lienhart, Ginter, Makengo, Osterhage, Eggestein, Grifo, Manzambi, Beste, Höler
VfB Stuttgart: Nübel, Vagnoman, Chabot, Jeltsch, Mittelstädt, Karazor, Stiller, Leweling, El Khannouss, Bouanani, Demirovic
_
FSV Mainz 05: Zentner, Mwene, Bell, da Costa, Kohr, Caci, Sano, Amiri, Nordin, Böving, Weiper
RB Leipzig: Gulacsi, Baku, Orban. Lukeba, Raum, Seiwald, Schlager, Nusa, Baumgartner, Bakayoko, Romulo
_
1.FC Heidenheim: Ramaj, Traore, Mainka, Gimber, Paqarada, Kerber, Schöppner, Beck, Ibrahimovic, Honsak, Zivzivadze
Borussia Dortmund: Kobel, Ryerson, Anton, Bensebaini, Couto, Groß, Nmecha, Svensson, Adeyemi, Beier, Guirassy
_
Union Berlin: Rönnow, Trimmel, Doekhi, Querfeld, Rothe, Khedira, Haberer, Skov, Burke, Ansah, Ilic
TSG Hoffenheim: Baumann, Bernardo, Hranac, Hajdari, Coufal, Burger, Avdullahu, Kramaric, Lemperle, Asllani, Toure
_
VfL Wolfsburg: Grabara, Fischer, Koulierakis, Jenz, Maehle, Vinicius, Arnold, Majer, Skov Olsen, Wimmer, Amoura
1.FC Köln: Schwäbe, Sebulonsen, Schmied, Hübers, van den Berg, Lund, Martel, Kaminski, Thielmann, Waldschmidt, Bülter