1. FC Nürnberg punktet erstmals im Max-Morlock-Stadion | OneFootball

1. FC Nürnberg punktet erstmals im Max-Morlock-Stadion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·5. Oktober 2025

1. FC Nürnberg punktet erstmals im Max-Morlock-Stadion

Artikelbild: 1. FC Nürnberg punktet erstmals im Max-Morlock-Stadion

Nach zuvor zwei Auswärtszählern hat der 1. FC Nürnberg nun auch seinen ersten Heimpunkt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga eingefahren. Das Team von Trainer Thomas Oostendorp trennte sich am 5. Spieltag von RB Leipzig 1:1 (0:1).

Dabei waren die Nürnbergerinnen eine Woche nach ihrem Ausscheiden im DFB-Pokal der Frauen beim Zweitligisten FC Ingolstadt 04 (2:4 im Elfmeterschießen) durch einen Treffer von Nikoline Dudek (18.) im Max-Morlock-Stadion in Rückstand geraten. Im zweiten Durchgang glich Nastassja Lein (54.) für die Gastgeberinnen aus. Die Leipzigerinnen holten nach zuvor zwei Niederlagen erstmals wieder etwas Zählbares.


OneFootball Videos


Oostendorp setzt auf unveränderte Startelf

Thomas Oostendorp, Trainer des 1. FC Nürnberg, vertraute derselben Startelf, die auch schon im jüngsten Ligaspiel bei der TSG Hoffenheim (1:1) begonnen hatte. Mit einem auf fünf Positionen veränderten Team war der "Club" dann als einziger Erstligist in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals ausgeschieden.

Mit fünf Veränderungen gegenüber dem Meisterschaftsspiel gegen den Hamburger SV (0:1) hatte sich RB Leipzig dagegen im Pokalwettbewerb bei Zweitligist SG 99 Andernach (7:0) souverän durchgesetzt. Nun nahm Trainer Jonas Stephan gegenüber der HSV-Partie vier Wechsel vor. Andrea Norheim, Marleen Schimmer, Delice Boboy und Victoria Krug rückten neu ins Team. Dafür blieben zunächst Julia Magerl, Emilia Asgeirsdottir, Lisa Baum und Marlene Müller draußen.

Flanke von Dudek senkt sich ins Tor

In den Anfangsminuten gehörten RB Leipzig die größeren Spielanteile, eine Lücke fanden die Gäste zunächst aber nicht. Anders der 1. FC Nürnberg, der immer wieder auf ein schnelles Umschaltspiel setzte. Sanja Homann setzte sich auf der rechten Seite gegen ihre Gegenspielerin durch. Ihre Flanke erwischte Selma Licina aber nicht voll mit dem Kopf. Stattdessen nutzten die Leipzigerinnen ihre erste Gelegenheit zur Führung. Nikoline Dudek (18.) traf den Ball bei ihrer Flanke so, dass sich die Hereingabe hinter FCN-Torhüterin Larissa Rusek ins Tor senkte.

Die Nürnbergerinnen zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt und waren um eine schnelle Antwort bemüht. Der Schuss von Aneta Polaskova konnte von Delice Boboy noch geblockt werden. Auch nach einem zu kurz geratenen Rückpass auf Leipzigs Torhüterin Elvira Herzog verhinderte die RB-Defensive noch im letzten Moment, dass die Schüsse von Selma Licina und erneut Poleskova gefährlich auf das Tor kamen. Auf der Gegenseite scheiterte Delice Boboy nach einer Ablage von Gina Chmielinski an der gut reagierenden Nürnberger Torhüterin Larissa Rusek.

Lein gleicht für FCN nach Eckball aus

Zu Beginn des zweiten Durchgangs übernahm RB Leipzig die Initiative. Einen Eckball bekam die Defensive der Nürnbergerinnen nicht entscheidend geklärt. Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann setzte den Ball aus kurzer Distanz aber am Tor vorbei. Stattdessen gelang dem FCN der umjubelte Ausgleich. Eine Ecke verlängerte Julia Pollak mit dem Kopf vor das Tor. Im dichten Gedränge reagierte Nastassja Lein (54.) am schnellsten. Wenige Augenblicke später hätten die Nürnbergerinnen das Spiel fast komplett gedreht. Die Leipzigerinnen konnten den Schuss von Selma Licina aber noch blocken.

Die besseren Gelegenheiten gehörten in dieser Phase weiterhin dem FCN. Leipzigs Torhüterin Elvira Herzog konnte den Versuch von Nastassja Lein aber entscheidend abwehren. Auf Gegenseite klärte Nürnbergs Torhüterin Larissa Rusek im Eins-gegen-Eins mit Delice Boboy zur Ecke. Beide Teams suchten in der Schlussphase mutig den Weg nach vorne. Ein Treffer gelang aber nicht mehr. Der letzte Versuch der eingewechselten Nürnbergerin Clara Fröhlich ging am Tor vorbei.

Impressum des Publishers ansehen