DFB-Frauen
·5. Oktober 2025
In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·5. Oktober 2025
Die Google Pixel Frauen-Bundesliga ist von einem Spielabbruch betroffen. Im Rahmen des 5. Spieltages sorgte ein Flutlichtausfall im Kölner Franz-Kremer-Stadion dafür, dass die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen ab der 37. Minute beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen nicht weitergeführt werden konnte.
Nach etwa einer Stunde Wartezeit entschied Schiedsrichterin Annika Kost (Schwerte), dass die Partie abgebrochen werden muss. Über eine Neuansetzung der Partie wird der Deutsche Fußball-Bund zeitnah informieren.
Britta Carlson, Cheftrainerin des 1. FC Köln, sah gegenüber dem 2:1-Auswärtserfolg bei der SGS Essen, dem ersten Saisonsieg, wenig Veranlassung für Veränderungen. Lediglich Sylwia Matysik gehörte verletzungsbedingt nicht zum Aufgebot. Ihren Platz nahm Martyna Wiankowska ein.
Auch Bayer 04 Leverkusen konnte das zurückliegende Meisterschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt (2:1) für sich entscheiden. Im Vergleich dazu nahm Trainer Roberto Pätzold ebenfalls einen Tausch vor. Ruby Grant saß zunächst auf der Bank. Für sie spielte Loreen Bender von Beginn an.
Die Gastgeberinnen erwischten vor 1710 Zuschauer*innen einen optimalen Start in das rheinische Derby. Eine Flanke von Laura Donhauser köpfte Sandra Jessen (1.) bereits nach 26 Sekunden über Leverkusens Torhüterin Franziska Repohl hinweg zur Führung ein. Auch nach dem Führungstor blieben die Gastgeberinnen mutig. Der 1. FC Köln setzte die Leverkusenerinnen immer wieder früh unter Druck. Bayer 04 tat sich daher schwer, in die Gefahrenzone zu kommen. Eine Flanke von Leverkusens Kristin Kögel konnte Marina Hegering klären. Bei einer Freistoßflanke von Sofie Zdebel war Kölns Laura Feiersinger zur Stelle.
Die besseren Gelegenheiten gehörten weiterhin dem 1. FC Köln. Einen Konter über Torschützin Jessen konnte Lilla Turanyi im letzten Moment noch stoppen. Kurz darauf konnte der Versuch von Martyna Wiankowska nach einem Abpraller noch von Estrella Merino Gonzalez geblockt werden.
Kurz darauf wurde die Partie von Schiedsrichterin Annika Kost aufgrund von Problemen mit dem Flutlicht zunächst unterbrochen. Später stellte sich heraus, dass die Begegnung nicht mehr fortgesetzt werden kann.