DFB-Frauen
·13. September 2025
4:1! Ex-Nürnbergerin Desic trifft dreimal für Bremen

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·13. September 2025
Der SV Werder Bremen darf sich in der Google Pixel Frauen-Bundesliga über einen gelungenen Saisonauftakt freuen. Nach dem 4:1 (2:0)-Auswärtserfolg am 2. Spieltag beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg ist das Team von Trainerin Friederike Kromp weiterhin unbesiegt und setzte sich mit vier Punkten vorerst in der Spitzengruppe der Liga fest.
Vor 1319 Zuschauer*innen im Max-Morlock-Stadion, darunter auch Frauen-Bundestrainer Christian Wück, erwischten die Gäste in beiden Halbzeiten einen Blitzstart. Ausgerechnet Medina Desic (1./47.) schockte den FCN zweimal in den Anfangsphasen und legte in der Nachspielzeit (90.+4) noch einen dritten Treffer nach. Erst vor der Saison war die 31 Jahre alte Nationalspielerin in Montenegro vom Club nach Bremen gewechselt.
Kurios: Auch die Schweizerin Amira Arfaoui (12.), die das zwischenzeitliche 2:0 für die Grün-Weißen beisteuerte, hat eine Nürnberger Vergangenheit. Den einzigen Treffer für den FCN erzielte Nastassja Lein (90.).
"Wir sind sehr happy über den ersten Saisonsieg", sagte Werder-Trainerin "Fritzy" Kromp: "Das frühe Führungstor hat uns natürlich gut getan und in die Karten gespielt. Wir hatten jedoch über die gesamte Spielzeit viel Ballbesitz und haben nur wenige Chancen des Gegners zugelassen. Das gesamte Team hat gut zusammengehalten. Für Medina Desic war es natürlich ein besonderer Tag. Ich freue mich sehr, dass bei ihr der Knoten geplatzt ist. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig sie für unsere Mannschaft ist."
Nach dem 1:1 zum Saisonstart beim Mitaufsteiger 1. FC Union Berlin sah Nürnbergs Trainer Thomas Oostendorp keinen Grund für Veränderungen. Er setzte auf dieselbe Startelf wie an der Alten Försterei. Verletzungsbedingt mussten die Fränkinnen weiterhin auf die langzeitverletzte Lara Meroni verzichten (Reha nach Ellenbogenverletzung). Ebenfalls pausieren mussten Marina Scholz (Verletzung am Fuß), Marlene Lindner (Belastungssteuerung) und Alina Mailbeck (Trainingsrückstand nach Krankheit).
Beim SV Werder stellte Trainer Friederike Kromp ihre Anfangsformation im Vergleich zum 1:1 gegen den SC Freiburg auf drei Positionen um, allerdings nicht ganz freiwillig. Kurzfristig war nämlich U 23-Nationalspielerin Tuana Mahmoud verletzungsbedingt ausgefallen. Für sie rückte die spätere Torschützin Amira Arfaoui an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte neu ins Team.
Außerdem bekamen im Mittelfeld Juliane Wirtz und Ricarda Walkling diesmal den Vorzug vor Kapitänin Lina Hausicke und Sharon Beck, die beide zunächst auf der Bank Platz nahmen. Verletzungsbedingt fehlten neben Tuana Mahmoud weiterhin Saskia Matheis, Michaela Brandenburg, Caroline Siems, Melina Kunkel und Lena Petermann.
Die Gäste von der Weser, die schon in der Saison 2023/2024 beide Duelle mit dem FCN deutlich für sich entschieden hatten (5:1 und 4:0), starteten optimal in die Begegnung. Keine 60 Sekunden waren gespielt, als U 23-Nationalstürmerin Larissa Mühlhaus den ersten Eckball vor das Nürnberger Tor brachte, wo Medina Desic die Kugel im Gewühl vor die Füße fiel. Entschlossen beförderte die erfahrene Mittelstürmerin den Ball aus der Drehung zum frühen 0:1 (1.) ins Netz.
Die Gastgeberinnen zeigten sich allerdings nicht geschockt und suchten selbst sofort den Weg nach vorne. Sie mussten aber nur wenig später den nächsten herben Rückschlag hinnehmen. Nach einem Abspielfehler im Nürnberger Aufbauspiel zog Amira Arfaoui aus mehr als 25 Metern ab und überwand FCN-Torfrau Larissa Rusek mit einem Aufsetzer zum schnellen 0:2 (12.).
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hätten die Gäste durchaus noch erhöhen können. So wehrte Larissa Rusek einen Freistoß von Larissa Mühlhaus zur Ecke ab. Später zwang erneut Medina Desic die Nürnberger Torfrau mit einer Direktabnahme zu einer weiteren Glanzparade. Vorausgegangen war wieder eine Freistoßflanke von Larissa Mühlhaus.
Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs wurde auch der 1. FC Nürnberg torgefährlicher. Die beste Chance zum Anschlusstreffer hatte Julia Pollak, deren Distanzschuss Werder-Torhüterin Mariella El Sherif mit den Fingerspitzen gerade noch an die Latte lenkte. In der Nachspielzeit war die Österreicherin auch bei einem Abschluss von Nastassja Lein aus spitzem Winkel auf dem Posten.
Zur Pause reagierte Thomas Oostendorp und brachte mit Clara Fröhlich und Laura Miller (für Jonna Brengel und Beatrix Fördös) zwei frische Spielerinnen. Laura Miller, Nationalspielerin von Luxemburg und vor Saisonbeginn vom belgischen Spitzenklub Standard Lüttich nach Nürnberg gewechselt, feierte damit ihr Debüt in der höchsten deutschen Frauen-Spielklasse.
Kaum waren die beiden Einwechselspielerinnen auf dem Platz, fiel aber auch schon der dritte Gegentreffer. Wieder brachte Larissa Mühlhaus einen Freistoß gefährlich vor den Kasten, diesmal nickte Medina Desic am zweiten Pfosten aus kurzer Entfernung zum 0:3 (47.) ein.
Die Gastgeberinnen steckten nicht auf und hatten bald die große Chance zum Anschlusstor. Nach einem Steckpass von Aneta Polaskova umkurvte Jacqueline Baumgärtel Bremens Torfrau Mariella El Sherif. Ihren Abschluss klärte jedoch Innenverteidigerin Henna Nemeth mit einer starken Grätsche kurz vor der Torlinie.
Der 1. FC Nürnberg versuchte es zwar weiter, torgefährlicher war allerdings über weite Strecken der SV Werder. Medina Desic scheiterte mit einem versuchten Lupfer an Torhüterin Larissa Rusek. Eine Hereingabe von Chiara D'Angelo von der linken Seite landete auf der Latte. Auf der Gegenseite scheiterte aber auch FCN-Kapitänin Luisa Guttenberger am Aluminium.
In den Schlussminuten fielen doch noch zwei Tore. Erst verkürzte Nastassja Lein nach einer Kopfballvorlage der eingewechselten Selma Licina auf 1:3 (90.). Das letzte Wort hatte aber wieder Medina Desic, die nach einer Flanke der ebenfalls später ins Spiel gekommenen Maja Sternad erneut per Kopf zum 1:4-Endstand (90.+4) traf.