„Abnutzungskampf“ bringt keinen Sieger, aber auch keinen Verlierer | OneFootball

„Abnutzungskampf“ bringt keinen Sieger, aber auch keinen Verlierer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·5. Oktober 2025

„Abnutzungskampf“ bringt keinen Sieger, aber auch keinen Verlierer

Artikelbild:„Abnutzungskampf“ bringt keinen Sieger, aber auch keinen Verlierer

„Es war ein Abnutzungskampf über die komplette Spielzeit. Beide haben relativ wenig zugelassen, aber selber auch nicht so viel kreiert“, stellte Niko Kovac fest. Seine Mannschaft hatte viel investiert, war vier Kilometer mehr unterwegs als der Gegner (120,2 zu 116,0 km), sie legte mehr Sprints hin (187 gegenüber 152), ließ es aber an Genauigkeit – insbesondere nach den hohen Ballgewinnen – mangeln. Die Passquote von 85 Prozent lag unter der in den ersten beiden Heimspielen gegen Union (90 %) sowie Wolfsburg (88 %) und knapp unter dem bisherigen Saison-Durchschnitt (86,4 %).

Artikelbild:„Abnutzungskampf“ bringt keinen Sieger, aber auch keinen Verlierer

Lobende Worte fand Kovac für die Reaktion nach dem unnötigen 0:1. „Natürlich haben wir bei dem Freistoß geschlafen. Aber dann war wir sofort da.“ Und auch für Yan Couto, den Schützen des 1:1. „Yan macht richtig gute Fortschritte. Mit dem Tor hat er sich belohnt für die guten Leistungen in den letzten Wochen. Ich habe auf dieser Position zwei wirklich tolle Spieler. Wir versuchen zu mixen.“


OneFootball Videos


Schlotterbeck freut sich über Nagelmanns Wertschätzung

Kovac hatte drei Tage nach dem 4:1 in der UEFA Champions League gegen Bilbao „zurück-rotiert“ und die Elf nominiert, die in Mainz beim 2:0-Auswärtssieg am Wochenende zuvor hätte beginnen sollen (tatsächlich musste Serhou Guirassy nach dem Aufwärmen durch Julian Brandt ersetzt werden). Nico Schlotterbeck war also wieder von Beginn an dabei, war präsent wie immer (99 Ballkontakte) und brachte 92 Prozent seiner Zuspiele zum Adressaten (was deutlich über dem thematisierten Mannschafts-Durchschnitt von 85 Prozent lag). Nun geht es für den bisher 20-maligen deutschen A-Nationalspieler direkt zur DFB-Auswahl: „Ich freue mich riesig drauf. Das ist eine Anerkennung, weil ich sechs Monate lang nicht Fußball gespielt habe. Dann drei Spiele zu machen und nominiert zu werden: Das ist eine Art Wertschätzung von Julian Nagelsmann. Darüber freue ich mich riesig und werde die zwei Spiele so angehen, wie immer.“

In der Bundesliga geht es für den BVB am 18. Oktober wieder um Punkte. „Dann“, sagt Schlotterbeck, „dann gehen wir nach München und wollen gewinnen!“Boris Rupert

Impressum des Publishers ansehen