FC Schalke 04
·2. Oktober 2025
Auswärtsinfo: Ligaspiel bei Arminia Bielefeld

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·2. Oktober 2025
Auf Ostdeutschland folgt Ostwestfalen – beim 04. Auswärtsspiel in der 2. Liga tritt der S04 am Sonntag (5.10.) in Bielefeld an. Für alle Schalker, die auf der „Alm“ vor Ort dabei sein können, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.
Der Gästefanbereich mit rund 2600 Plätzen befindet sich auf der Nordtribüne im Stehplatz-Block A1 sowie den Sitzplatz-Blöcken A2 und B1. Alle Inhaber von Gästetickets müssen den Eingang „Nord“ an der Schloßhofstraße benutzen. Auf dem Vorplatz des Eingangs ist ein Cateringstand zu finden, die Stadionöffnung ist um 12 Uhr.
An allen Ständen kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden (Akzeptanz: Girocard, Kreditkarten sowie Apple-/Google-Pay). Im Gästebereich gibt es grundsätzlich generell keinen Alkoholausschank.
Auf der gesamten Südtribüne (Blöcke 1, 2, 3 und 4) sowie in den Blöcken I und J ist der Zutritt in gegnerischer Fankleidung nicht gestattet.
Der Gästebereich ist ausverkauft, von einer Anreise ohne Eintrittskarte wird deshalb abgeraten. Für den Gästebereich sind zum Spiel in Bielefeld ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden!
Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen wird innerhalb des Stadions hinter der ersten Einlasskontrolle von den S04-Volunteers durchgeführt.
Pkw: Anreisende auf der A2 aus Richtung Gelsenkirchen folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld“ und fahren dort auf die A33 in Richtung Osnabrück ab und fahren auf der A33 bis zur neuen Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum. Dort setzt die Wegweisung zu den Parkplätzen an der Universität ein.
Aufgrund der geringen Parkplatz-Kapazitäten in unmittelbarer Stadionnähe aufgrund der Lage in einem Wohngebiet wird das Großraum-Parkhaus an der Bielefelder Universität empfohlen. Von den Uni-Parkplätzen ist die SchücoArena zu Fuß (15 Minuten) oder mit der Stadtbahn-Linie 4 (Eintrittskarte gilt als Fahrausweis; Haltestelle: „Graf-von-Stauffenberg-Straße“) erreichbar.
Adresse fürs Navigationsgerät: Universitätsstraße 23 33615 Bielefeld GoogleMaps-Koordinaten
Busse hingegen sollen direkt am Stadion parken und werden von der Polizei eingewiesen. Eingabe für Navi Busparkplatz: Schloßhofstraße 54, 33615 Bielefeld (Achtung: Busse werden eingewiesen. Das ist nur eine Adresse zur Orientierung.)
Vom Bielefelder Hauptbahnhof ist das Stadion fußläufig erreichbar, Der Weg zum Gästeblock von etwa 1,2 Kilometer Länge ist ausgeschildert. Größere Gruppen werden von der Polizei begleitet.
Entlastungszug Abfahrt Gelsenkirchen Hbf: 9.42 Uhr, Gleis 25 Ankunft Bielefeld Hbf: 11.05 Uhr, Gleis 5/6
Abfahrt Bielefeld Hbf: 16.25 Uhr, Gleis 5/6 Ankunft Gelsenkirchen Hbf: 18.14 Uhr, Gleis 25
Für die Nutzung des Zuges wird offiziell eine Fahrkarte, z.B. Deutschland-Ticket oder „Schöner Tag NRW“ benötigt.
Gästebereich in Bielefeld beim DFB-Pokalspiel am 29. Oktober 2019
Die Mitnahme von Fahnen mit einer Stocklänge von maximal 1,5m ist immer gestattet. Megaphone und Trommeln (einseitig offen) sind ebenfalls unbegrenzt erlaubt. Doppelhalter sind generell untersagt.
Ebenfalls dürfen Zaunfahnen angebracht werden, am Zaun oder nach Absprache mit dem Ordnungsdienst am Wellenbrecher. Die Flucht- und Rettungswege (gelbe Markierung) dürfen nicht überhangen werden.
Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Nach Möglichkeit sollten diese aber doch im Auto, Bus oder Hotel gelassen werden. Gürteltaschen sind hingegen erlaubt. Das Mitführen von Spiegelreflexkameras ist untersagt, ebenso wie von Powerbanks.
Die „Sichere Burg“ ist die Anlaufstelle des DSC Arminia Bielefeld, an die sich Betroffene über unterschiedliche Wege wenden können, wenn sie im Stadion diskriminiert, belästigt oder beleidigt wurden. Dies gilt grundsätzlich auch für Fans im Gastbereich. (Telefon: 0800 1905 000 oder per WhatsApp: 0160 94494396)
Blick von der Sparrenburg auf die Bielefelder Altstadt
Thorsten Kirstein, Mannschaftsbetreuer für die Region Bielefeld, hat folgende Tipps für Schalker, die länger vor Ort bleiben: „Eine Empfehlung ist sicherlich ein Besuch der frei zugänglichen Sparrenburg. Sie gilt als eine der besterhaltenen Burganlagen Norddeutschlands und ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt.
Von dort aus hat man auch einen Blick auf den Stammsitz von Dr. Oetker und das Pudding-Museum. Die Dr. Oetker Erlebniswelt kann nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Rund um das Spiel bietet Bielefeld mit der Altstadt und dem neuen Bahnhofsviertel zudem ein vielfältiges Gastronomieangebot für alle Geschmäcker.“
Fanbeauftragte Sven Graner: 0173 | 1904 651 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)
Fanprojekt Markus Mau: 0177 | 7533 593
Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 19041121