Best Case: Welche WM-Gruppen bei Losglück auf das DFB-Team warten könnten | OneFootball

Best Case: Welche WM-Gruppen bei Losglück auf das DFB-Team warten könnten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·18. November 2025

Best Case: Welche WM-Gruppen bei Losglück auf das DFB-Team warten könnten

Artikelbild:Best Case: Welche WM-Gruppen bei Losglück auf das DFB-Team warten könnten

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich das WM-Ticket für das Turnier 2026 durch ein souveränes 6:0 gegen die Slowakei gesichert. Nicht nur das ist klar, sondern auch, dass die DFB-Auswahl in Lostopf eins ist.

Für den Moment sind noch nicht alle Teilnehmer fix, noch gibt es einige Unwägbarkeiten. Aber eine grobe Richtung der Lostöpfe und der möglichen Gegner beim Turnier lässt sich schon jetzt bestimmen.


OneFootball Videos


Dass im schlimmsten Fall Teams wie Marokko, Japan, Kolumbien und Italien warten könnten, weiß man bei der DFB-Auswahl natürlich. Es kann trotz Lostopf eins zu einer sehr schweren Gruppe kommen. Doch was ist eigentlich, wenn die deutsche Mannschaft Losglück hat?

DFB-Elf: Mögliche WM-Konstellationen bei Losglück

Doch zunächst einmal geht es darum zu schauen, wie die Töpfe eigentlich. Verteilt sind. In Topf eins sind die Gastgebernationen plus die besten qualifizierten Teams vertreten. Ermittelt wird das anhand der Weltrangliste. Hier findet sich also neben der deutschen Auswahl auch noch Brasilien, Argentinien, England, Portugal und Frankreich, um nur einige zu nennen.

Topf zwei beinhaltet dann neun Teilnehmer aus Afrika, wobei hier die Namen komplett unterschiedlich sind und gerade gemessen an der individuellen Klasse komplett auseinandergehen. Zusätzlich dazu sind noch drei Teilnehmer aus Nordamerika mit dabei. Da hier die Topnationen automatisch qualifiziert sind, kann auch ein Exot wie Curacao dabei sein.

Artikelbild:Best Case: Welche WM-Gruppen bei Losglück auf das DFB-Team warten könnten

Foto: IMAGO

Topf drei hat dann Teilnehmer aus Asien und Südamerika mit dabei. In Asien reicht die Bandbreite auch von Japan bis Jordanien. Es kann ein Team aus Topf eins also gleichzeitig schwierig als auch eher mit einem machbaren Gegner erwischen. Wie es genau in Topf vier aussieht, hängt vor allem von den Playoffs ab. Hier sind die schwächer gelisteten Teams aus Europa dabei, dazu Neuseeland plus die sechs Playoff-Gewinner.

Mögliche günstige Konstellationen für die deutsche Auswahl

  • Deutschland, Südafrika, Jordanien, Neuseeland
  • Deutschland, Kap Verde, Usbekistan, Nordmazedonien
  • Deutschland, Curacao, Katar, Kosovo
  • Deutschland, Suriname, Ecuador, Neukaledonien

Natürlich sind noch viele weitere Konstellationen möglich und denkbar.

Impressum des Publishers ansehen