maintracht.blog
·27. September 2025
#BMGSGE – Wichtig

In partnership with
Yahoo sportsmaintracht.blog
·27. September 2025
Es steht der fünfte Spieltag der noch jungen Saison 2025/2026 an. Nach dem zweiten Spieltag, dem Spiel in Hoffenheim, war nicht unbedingt zu erwarten, dass, zwei Spiele und vier Wochen später, vor dem Spiel in Gladbach, schon ein gewisser Druck auf dem Kessel sein wird.
In jenen unbeschwerten letzten Augusttagen wähnte man sich bereits auf dem Weg zum Bayernjäger und nicht wenige sprachen, zumindest hinter vorgehaltener Hand, darüber, dass die Chance ein Wörtchen um die Meisterschaft mitzureden so groß sei, wie seit über 30 Jahren nicht mehr.
Der Aufschlag in der Realität nun einigermaßen dumpf. In der Zwischenzeit zwei verdiente Niederlagen in der Liga und ein Kantersieg in der CL, bei dem, wie auch der Trainer in der Gladbach-PK anmerkte, „das Spielglück auf unserer Seite war“. Aufgrund dieser Entwicklung hat das anstehende Auswärtsspiel am Niederrhein eine nicht unwesentliche Bedeutung für den weiteren Verlauf dieser Vorrunde.
Man kommt leider nicht umhin, dieses im Kontext der nächsten Wochen zu betrachten: Es folgen Spiele gegen Atletico Madrid, Bayern München, den SC Freiburg, den FC Liverpool, den FC St. Pauli und Borussia Dortmund. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Das morgige Spiel und das Heimspiel gegen St. Pauli sind, zumindest auf dem Papier, die Spiele, bei denen man sich am ehesten etwas ausrechnen kann. Ergo: In Gladbach zu gewinnen wäre enorm wichtig. Erstens um die aufkommende Unruhe im Keim zu ersticken und zweitens ganz einfach um Punkte einzufahren.
Zum Spiel:
In Gladbach haben wir in den letzten Jahren ganz gut ausgesehen. Die letzte Niederlage setzte es mit 0:4 auf Adi Hütters Abschiedstournee, kurz nachdem dieser seinen Wechsel an den Niederrhein bekannt gegeben hatte. Der Gladbacher (Interims?)-Trainer mit der Heimpremiere, nachdem sich das Team beim ersten Spiel unter seiner Regie, in Leverkusen, verbessert zeigte.
Ich persönlich glaube, dass es sehr wichtig ist, der Mannschaft in diesem Spiel Erfahrung zuzuführen. Die unaufgeregte Spielweise eines Ellyes Skhiri auf der sechs sollte der Defensive und somit der gesamten Mannschaft mehr Stabilität verleihen. Auch dürfte dessen Präsenz einem Hugo Larsson helfen in die Spur zu finden. Mario Götze ist dem Vernehmen nach ebenfalls fit und wird wohl zumindest einige Minuten erhalten.
Gespannt sein darf man, ob das System auf Dreierkette umgestellt wird, wobei der Trainer ein System mit zwei Spitzen, zumindest dauerhaft, ungewöhnlich deutlich ausgeschlossen hat. Mein Tipp für die Aufstellung:
Insgesamt bin ich kein Freund davon, die Dinge zu einem solch frühen Zeitpunkt der Saison schon zu schwarz zu sehen, wenngleich man natürlich wachsam sein sollte.
Was mich zuversichtlich stimmt ist, dass diese Mannschaft, die in diesem Sommer nicht so dramatisch verändert wurde wie in anderen Jahren, bewiesen hat, dass sie mit Gegenwind, Rückschlägen und Druck umgehend kann. Man denke nur an das Spiel in Freiburg zum Finale der letzten Saison.
Titelbild: Alex Bierens de Haan (Getty Images)