Borussia Mönchengladbach in der Krise: Sind Favre und Stranzl die Lösung? | OneFootball

Borussia Mönchengladbach in der Krise: Sind Favre und Stranzl die Lösung? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·15. September 2025

Borussia Mönchengladbach in der Krise: Sind Favre und Stranzl die Lösung?

Artikelbild:Borussia Mönchengladbach in der Krise: Sind Favre und Stranzl die Lösung?

Wer kann Borussia Mönchengladbach kurzfristig helfen?

Trainer Gerardo Seoane steht bereits nach dem dritten Spieltag kurz vor der Entlassung bei Borussia Mönchengladbach. Was viele bereits befürchtet haben, könnte nun Realität werden. Das Transferfenster ist geschlossen und der Kader wurde für einen Trainer zusammengestellt, der nun womöglich schon früh in der Saison gehen muss. Die Hauptverantwortung tragen dafür Sportvorstand Roland Virkus und das Präsidium der Fohlen, die diesen Kurs abgesegnet haben. Nun braucht Gladbach kurzfristig eine Lösung, denn die kommenden Wochen werden hart. Am Wochenende geht es zum Auswärtsspiel beim deutschen Vizemeister Bayer Leverkusen mit dem neuen Trainer Kasper Hjulmand. Danach folgen zwei Heimspiele in Serie gegen Eintracht Frankfurt und den SC Freiburg.

Nach dem 6. Spieltag steht erneut eine Länderspielpause an. Wahrscheinlich hatten einige Verantwortliche gehofft, erst dann reagieren zu müssen. Doch nach der katastrophalen 0:4-Heimniederlage gegen Bremen sind sie gezwungen, zeitnah zu handeln – und brauchen eine schnelle Lösung.


OneFootball Videos


Können Favre und Stranzl Borussia helfen?

Schon vor der Verpflichtung von Daniel Farke war eigentlich Lucien Favre als Trainer vorgesehen. Doch der Schweizer entschied sich damals für ein Engagement beim OGC Nizza. Nun könnte Favre erneut ein Thema werden. Der 67-Jährige ist seit 2023 vereinslos und könnte sofort übernehmen, um zumindest bis zum Saisonende den Turnaround einzuleiten und Borussia vor einem drohenden Abstiegskampf zu bewahren. Ob sich Favre allerdings unter den aktuellen Umständen auf ein weiteres Abenteuer bei Gladbach einlässt, bleibt fraglich. Gerade mit Blick auf die kommenden Gegner könnte sich die Situation auch mit neuem Trainer schnell zuspitzen.

Als Interimslösung bis zur Länderspielpause könnte auch Eugen Polanski übernehmen. Danach könnte – möglicherweise nach dem Freiburg-Spiel – ein neuer Trainer zusammen mit einer veränderten Führungsstruktur installiert werden.

Verantwortung liegt nicht nur bei Seoane

An der aktuellen Misere gibt es nicht nur einen Schuldigen. Seit Jahren trägt das Präsidium den von Roland Virkus eingeschlagenen Weg mit und ist damit ebenso in der Verantwortung. Rainer Bonhof, Hannelore Kraft, Roger Brandts und seit Kurzem auch Uwe Kamps sollten deshalb genauso kritisch hinterfragt werden wie Virkus selbst.

Borussia Mönchengladbach benötigt in allen Bereichen dringend einen Umbruch – und dieser sollte im besten Fall in der anstehenden Länderspielpause eingeleitet werden. Mit einem möglichen Duo aus Lucien Favre und seinem ehemaligen Kapitän Martin Stranzl könnten zwei absolute Respektspersonen installiert werden, die mit Erfolg verbunden werden und bei den Fans viel Kredit hätten. Parallel müsste auch die sportliche Führung neu aufgestellt werden. Als Nachfolger für Roland Virkus wird seit Wochen Nils-Ole Book gehandelt. Doch auch er allein könnte das Ruder kaum herumreißen. Auch im Präsidium ist ein Umbruch zwingend erforderlich.


Welche Maßnahmen muss Borussia jetzt ergreifen? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Martin Rose/Bongarts/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen