Boss enthüllt: So schnell sollen die BVB-Frauen erstklassig sein | OneFootball

Boss enthüllt: So schnell sollen die BVB-Frauen erstklassig sein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·25. November 2025

Boss enthüllt: So schnell sollen die BVB-Frauen erstklassig sein

Artikelbild:Boss enthüllt: So schnell sollen die BVB-Frauen erstklassig sein

Die BVB-Frauen sollen in wenigen Jahren in der Bundesliga spielen. Geschäftsführer Carsten Cramer skizziert dafür ehrgeizige Pläne und große Visionen.

Borussia Dortmund richtet seinen Blick klar nach vorn: Der Klub plant, sein Frauen-Team innerhalb weniger Jahre in die Bundesliga zu führen. Auf der Aktionärsversammlung zeichnete Marketing-Geschäftsführer Carsten Cramer ein ambitioniertes Bild der Zukunft – sportlich wie strukturell.


OneFootball Videos


Cramer betonte, dass der Verein den Frauenfußball deutlich stärken wolle: „Wir wollen das Thema Frauenfußball weiter voranbringen.“ Dabei gehe es nicht nur um eine strategische Absicht, sondern um konkrete Ziele. So stellte er klar: „Wir haben eine Mannschaft, die auf kurz oder lang in der Bundesliga spielt, vielleicht sogar idealerweise 2027, 2028, aber bitte allerspätestens 2029.“

Die aktuelle Entwicklung zeigt, warum der Optimismus groß ist. Die BVB-Frauen, die in den vergangenen Jahren viermal in Serie aufgestiegen waren, spielen derzeit in der Regionalliga West und liegen auf Platz zwei. Für Cramer ist diese Dynamik ein Hinweis darauf, dass der Klub mehr erreichen kann – und will.

Cramer setzt Zielmarke: BVB-Frauen sollen bis 2029 erstklassig sein

Auch abseits des sportlichen Erfolgs arbeitet Borussia Dortmund an der Professionalisierung der Abteilung. Der Verein investiert in den Nachwuchs und errichtet ein eigenes Trainingsgelände für das Frauen-Team. Gleichzeitig machte Cramer deutlich, dass der BVB ein anderes Modell anstrebt als viele Bundesliga-Konkurrenten: „Alle jammern in der Bundesliga, dass das ein Zuschussgeschäft ist. Das wird es bei Borussia Dortmund nicht sein, denn das Interesse am Frauenfußball ist groß.“

Eine weitere Vision betrifft die mögliche Frauen-Europameisterschaft 2029. Sollte Deutschland den Zuschlag bekommen, könnte Dortmund eine besondere Rolle einnehmen. Cramer stellte in Aussicht, dass „das Eröffnungsspiel womöglich im Signal Iduna Park stattfindet“ – ein Szenario, das dem Projekt Frauenfußball beim BVB zusätzliche Strahlkraft verleihen würde.

Für den Revierclub wäre dies ein weiterer Schritt in einer Entwicklung, die aus Sicht der BVB-Führung erst am Anfang steht. Die Botschaft des Geschäftsführers ist eindeutig: Borussia Dortmund meint es ernst – und der Aufstieg der Frauen in die Bundesliga soll nur der Anfang sein.

Impressum des Publishers ansehen