90min
·3. September 2025
Champions-League-Prognose: Supercomputer berechnet Chancen aufs Achtelfinale & Endspiel

In partnership with
Yahoo sports90min
·3. September 2025
Die Ligaphase steht, vom 16. bis 18. September rollt der Ball in der Champions League am ersten Spieltag wieder. Der Modus bleibt wie gehabt: 36 Mannschaften kämpfen in einer Liga um den Einzug in die K.o.-Runde. Nach acht Spieltagen steht fest, welche Teams es auf den Tabellenplätzen eins bis acht direkt ins Achtelfinale schaffen, wer auf den Rängen neun bis 24 in die Playoffs muss - und wer sich dahinter aus Europa verabschiedet.
Schon jetzt hat der "Supercomputer" von Datenanbieter Opta die Chancen aller 36 Teilnehmer berechnet. Wer zieht am wahrscheinlichsten in die K.o.-Runde ein? Und wer sind die Favoriten auf eine Teilnahme am Finale, das am 30. Mai 2026 in Budapest ausgetragen wird. Dann übrigens schon ab 18 Uhr - die UEFA hat die Anstoßzeit ab dieser Saison um drei Stunden nach vorne verlegt.
Nur, wer nach acht Spieltagen auf den ersten acht Plätzen liegt, kann die Playoffs überspringen und steht direkt unter den letzten 16. Der Opta-Supercomputer berechnet für gleich vier Mannschaften aus der Premier League die besten Chancen - erst dahinter folgt der Titelverteidiger. Schlechte Nachrichten für die Bundesliga: Mit dem FC Bayern folgt der erste deutsche Klub erst mit den neuntbesten Chancen.Mit etwas Abstand dahinter liegt aus deutscher Sicht der BVB, der allerdings immer noch zu den Favoriten für einen forderen Platz zählt, um sich über die Playoffs fürs Achtelfinale qualifizieren zu können. Auch Bayer Leverkusen würde das nach den Berechnungen noch schaffen. Für die Eintracht wäre gemäß Opta-Prognose dagegen nach der Ligaphase Schluss.
Der Opta-Supercomputer hat auch berechnet, wie hoch die Chancen auf einen Finaleinzug der Teams sind. Zwei Mannschaften werden 0,00 Aussicht auf das Endspiel zugesprochen. Am wahrscheinlichsten schaffen es dagegen die Reds nach Budapest. Titelverteidiger PSG hat die dritthöchste Wahrscheinlichkeit.
feed