90min
·30. Oktober 2025
Champions-League-Rennen: Wer hat den härtesten Spielplan bis zur Länderspielpause?

In partnership with
Yahoo sports90min
·30. Oktober 2025

Der Kampf um die Meisterschaft wird in dieser Bundesliga-Saison für wenig Spannung sorgen, so viel ist nach acht Spieltagen sicher. Der FC Bayern ist einfach zu stark unterwegs und meistert auch größere Hürden nahezu mühelos.Dafür dürfte das Rennen um die Champions League umso heißer werden. Mit Leipzig, Stuttgart, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt gibt es fünf Teams, die sich hinter Bayern um die Königsklasse streiten.
90min vergleicht die Spielpläne der Champions-League-Anwärter bis zur Länderspielpause im November. Klar ist: Frankfurt darf sich erstmal keine groben Ausrutscher leisten, wenn es an den anderen Teams dran bleiben will.

RB Leipzig / ALEXANDRA BEIER/GettyImages
Die Leipziger können im Kampf um die Champions-League-Ränge am Wochenende gleich mal ein Ausrufezeichen setzen, wenn sie den VfB Stuttgart in der heimischen Arena schlagen. Seit der katastrophalen Auftaktniederlage in München haben die Roten Bullen 19 von 21 Punkten eingefahren. Doch aufgepasst: Auch der VfB ist mit fünf Bundesliga-Siegen in Folge gut drauf! Der folgende El Plastico gegen Hoffenheim könnte knifflig werden, da die TSG bislang eine gute Runde spielt. Ein anspruchsvolles Programm für RBL, das viel gewinnen, aber eben auch viel verlieren kann.

VfB Stuttgart / Alex Grimm/GettyImages
Neben dem Top-Spiel in Leipzig bekommt der VfB Stuttgart es zuhause noch mit dem FC Augsburg zu tun. Während man beim VfB einen Punktgewinn in Leipzig sicherlich unterschreiben würde, muss gegen die Fuggerstädter ein Dreier her.

Borussia Dortmund / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
Der BVB muss in der Bundesliga zweimal in Folge auswärts ran. Auch wenn Auswärtsspiele in Augsburg, noch dazu an einem Freitagabend, durchaus unangenehm sein können - so schwach, wie sich der FCA derzeit präsentiert, muss hier ein Sieg für Schwarzgelb her. Gleiches gilt für das Spiel in Hamburg, wobei der HSV gegen gute Gegner zuletzt ganz gut mitgehalten hat.

Bayer Leverkusen / INA FASSBENDER/GettyImages
Unterschiedlicher könnten die Aufgaben für Leverkusen kaum sein: Das Auswärtsspiel beim FC Bayern ist aktuell der größtmögliche Brocken, den es im europäischen Spitzenfußball gibt. Ein Remis wäre in der aktuellen Situation schon ein Erfolg für die Werkself. Das darauffolgende Heimspiel gegen Heidenheim muss dann ohne wenn und aber gewonnen werden.

Eintracht Frankfurt / Alex Grimm/GettyImages
Die Eintracht bekommt es mit zwei Kellerkindern zu tun - sechs Punkte sind Pflicht für die Mannschaft von Dino Toppmöller, die sich nach schwierigen Wochen zuletzt mit guten Auftritten gegen St. Pauli (2:0) und Dortmund (Pokal-Aus nach Elfmeterschießen) zurückgemeldet hat. Erledigen die Frankfurter ihre Hausaufgaben, sind sie wieder mittendrin im Kampf um die Champions League.
Dortmund und Frankfurt haben bis zur Länderspielpause jeweils zwei Pflichtaufgaben vor der Brust, während bei Leipzig und Stuttgart vor allem das direkte Duell im Fokus steht. Leverkusen hat mit der Partie in München die größte Hürde zu bewältigen und muss im Kampf um die Champions League dort wohl schon eine Niederlage einkalkulieren.
Weitere Bundesliga-News lesen:









































