90PLUS
·30. September 2025
„Da läuten die Alarmglocken“: Boris Becker sendet Warnung an Yamal

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·30. September 2025
Auf dem Rasen bricht Lamine Yamal weiter fleißig Rekorde. Sein Verhalten neben dem Platz beunruhigt eine deutsche Sport-Legende.
Tennis-Größe Boris Becker ist wenig begeistert von dem extrovertierten Auftreten des 18-jährigen Barca-Stars. „Da läuten bei mir die Alarmglocken“, äußerte sich der 57-Jährige gegenüber dem Portal talkSPORT und fühlte sich an sich selbst in jungen Jahren erinnert: „Yamal ist wunderbar, er gewinnt alles, er ist der beste junge Spieler der Welt – aber das erinnert mich an den jungen Boris Becker mit 17.“
Damals hatte der gebürtige Leimener sensationell in Wimbledon triumphiert und damit den Grundstein für seine herausragende Karriere mit sechs Grand-Slam-Siegen gelegt. Abseits des Courts machte der Tennis-Star vor allem nach der Karriere jedoch mit wechselnden Beziehungen zwielichtigen Werbedeals und Geldnöten Schlagzeilen und saß sogar siebeneinhalb Monate in einem britischen Gefängnis.
„Such dir die richtigen Freunde, vertrau deiner Familie, bau dir ein Sicherheitsnetz auf, damit du nach deiner Karriere nicht die offensichtlichen Fehler machst“, gab Becker Yamal einen guten gemeinten Rat an die Hand: „Wir müssen genau hinschauen – vielleicht reden wir in 10 oder 15 Jahren wieder über ihn.“
Supertalent Yamal sorgte in den letzten Monaten nicht nur mit seinen herausragenden Leistungen für den FC Barcelona und die spanische Nationalmannschaft auf sich aufmerksam. Großes Thema war die umstrittene Geburtstagsparty des Youngsters, der für die Promi-Feier Kleinwüchsige zu Unterhaltungszwecken buchte. Zudem wird das Liebesleben des Shootingstars immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert. Derzeit ist Yamal mit der Rapperin Nicki Nicole liiert.
Auch Teile seines Umfelds erwecken nicht den Eindruck, den Ausnahmekönner erden zu wollen. Yamals Vater Mounir Nasraoui wetterte nach der Ballon-d’Or-Gala gegen die Preisverleihung, nachdem sein Sohn „nur“ auf Platz zwei hinter dem neuen Weltfußballer Ousmane Dembélé landete.
Zuletzt laborierte der 18-Jährige an Schambeinproblemen, feierte am Wochenende aber sein Comeback beim Sieg gegen Real Sociedad.