FCBinside.de
·12. September 2025
Denkmal für den „Kaiser“: Bayern enthüllt Beckenbauer-Statue vor der Allianz Arena

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12. September 2025
Nur einen Tag nach seinem 80. Geburtstag hat der FC Bayern ein neues Denkmal für Franz Beckenbauer feierlich enthüllt. Vor der Allianz Arena versammelten sich Familie, Weggefährten, Klubverantwortliche und zahlreiche Fans, um den „Kaiser“ zu ehren. Mit der Statue erhält einer der größten Fußballer aller Zeiten einen würdigen Platz – und einen weiteren Ort des Erinnerns für Generationen von Anhängern.
Das Bronzedenkmal entstand innerhalb von 14 Monaten, ist 4,2 Meter hoch, wiegt 1,2 Tonnen und steht auf einem Sockel in Form der Bayern-Raute. Gestaltet wurde die Statue von der Künstlerin Matilde Romagnoli und in der traditionsreichen Kunstgießerei München gefertigt. Der Sockel stammt von der Gugg Glocken- und Kunstgießerei aus Straubing.
Die Darstellung zeigt Beckenbauer in souveräner Pose, den Ball kontrollierend und den Blick weit über das Spielfeld gerichtet. Ruhe, Übersicht und Eleganz – jene Attribute, die sein Spiel als „Dirigent und Regisseur“ auszeichneten – sind in der Bronze eingefangen. Sie verdeutlichen, warum Beckenbauer nicht nur beim FC Bayern, sondern weltweit als prägende Figur des Fußballs gilt.
Bayern-Präsident Herbert Hainer erklärte: „Dieses Denkmal ist ein Stück DNA des FC Bayern München, in Bronze gegossen. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Kurt-Landauer-Stiftung, die dieses Kunstwerk möglich gemacht hat. Es ist ein Geschenk von Fans für Fans, ganz im Sinne von Franz Beckenbauer.“
Auch Heidi Beckenbauer, die Ehefrau des 2024 verstorbenen „Kaisers“, zeigte sich gerührt: „Wir freuen uns als Familie sehr über die Statue, mit der unser Lieblingsmensch einen würdigen Platz vor dem Stadion bekommen hat.“
Das Denkmal steht auf der Esplanade der Allianz Arena, rund 100 Meter von der Gerd-Müller-Statue entfernt. Zusammen bilden die beiden Statuen einen besonderen Ort des Erinnerns an zwei der größten Legenden des Klubs.
Christian Kröll, Sprecher der Kurt-Landauer-Stiftung, betonte die Rolle der Fans: „Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die mit Spenden dazu beigetragen haben, dieses Projekt möglich zu machen. Gemeinsam haben wir wieder etwas ganz Besonderes geschaffen – und tragen so das Lebenswerk von Franz Beckenbauer in die nächsten Generationen.“
Das Beckenbauer-Denkmal ist das jüngste Projekt einer Stiftung, die seit ihrer Gründung 2017 zahlreiche Erinnerungsorte geschaffen hat. Dazu zählen das Kurt-Landauer-Denkmal an der Säbener Straße, die Gedenktafel an der Clemensstraße 50 – dem Ort der ersten Spielstätte des Vereins –, das Denkmal für das erste Stadion mit Tribüne in München sowie die Gedenktafel am Geburtshaus von Kurt Landauer in Planegg.
Neben der Bewahrung der Vereinsgeschichte engagiert sich die Stiftung auch in sozialen Projekten. Mit dem Beckenbauer-Denkmal hat sie nun ein weiteres, emotionales Kapitel in der Erinnerungskultur des FC Bayern aufgeschlagen – und dem „Kaiser“ einen bleibenden Platz mitten im Herzen der Fans geschenkt.
Live
Live