90PLUS
·5. September 2025
DFB-Team in der Krise: Erschreckende Nagelsmann-Bilanz

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. September 2025
Die deutsche Nationalmannschaft spielte am Donnerstagabend gegen die Slowakei. Und wollte im ersten Spiel der WM-Qualifikation gleich einmal einen Sieg einfahren. Doch daraus wurde nichts.
Deutschland wurde in fast allen Facetten des Spiels ausgehebelt. Die Defensive war wackelig, die Offensive war ideenlos. Und Bundestrainer Julian Nagelsmann war rat- und fassungslos.
Das 0:2 zeigte genau auf, dass Deutschland mit diesem Kader und in diesem Spiel vor allem eines war: Völlig durchschnittlich. Und das ist ein Riesenproblem. Von Aufbruchstimmung rund um die Nationalelf ist nichts zu spüren.
Die letzten Wochen und Monate haben Spuren hinterlassen. Das Länderspieljahr 2024 war gut und sorgte für ein positives Zwischenfazit. Das Länderspieljahr 2025 ist eher das Gegenteil. Es gab nämlich nur einen Sieg aus fünf Spielen und sage und schreibe drei Niederlagen. Das passt so gar nicht zu den Vorstellungen, die man beim DFB hat.
Dass in den fünf Spielen auch noch zehn Gegentore kassiert wurden, ist ebenfalls ein Drama. Erschreckend: Nur eines der letzten sechs Spiele gewann die DFB-Elf, die letzten drei wurden allesamt verloren. Die Nagelsmann-Bilanz hat unter diesen Spielen deutlich gelitten. Und liest sich auch in der Gesamtheit nicht mehr wirklich gut.
Nur zwölf der bisher 24 Spiele als Trainer der deutschen Nationalmannschaft konnte Nagelsmann gewinnen. Es gab sechs Niederlagen in dieser Zeit. Zum Vergleich: Während der 25 Spiele von Hansi Flick gab es ebenfalls sechs Niederlagen. Deutschland schoss und kassierte mehr Tore. Der Punkteschnitt war fast identisch. Zeit also, sich mit der Personalie Nagelsmann zu beschäftigen? Nicht unbedingt. Doch die Bilanz wird auch er im Hinterkopf haben. Und nun geht es darum, schnellstmöglich Lösungen zu finden.