Enthüllt: Kompany wollte diesen Arsenal-Star zum FC Bayern locken | OneFootball

Enthüllt: Kompany wollte diesen Arsenal-Star zum FC Bayern locken | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·25. September 2025

Enthüllt: Kompany wollte diesen Arsenal-Star zum FC Bayern locken

Artikelbild:Enthüllt: Kompany wollte diesen Arsenal-Star zum FC Bayern locken

Der FC Bayern hat im Sommer-Transferfenster offenbar einen überraschenden Versuch unternommen, Raheem Sterling nach München zu locken. Nach Informationen von The Athletic fiel der Name des 30-Jährigen während der Verhandlungen mit dem FC Chelsea über die Leihe von Nicolas Jackson.

Es ist kein Geheimnis, dass die Bayern in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe von Offensivspielern auf dem Zettel hatten. Neben Florian Wirtz, Nico Williams, Antony oder Jamie Gittens taucht nun auch Sterling in der Liste jener Spieler auf, bei denen der deutsche Rekordmeister anklopfte – und eine Absage erhielt.


OneFootball Videos


Kompany wollte seinen Ex-Teamkollegen

Artikelbild:Enthüllt: Kompany wollte diesen Arsenal-Star zum FC Bayern locken

Foto: IMAGO

Sterling und Bayern-Coach Vincent Kompany kennen sich bestens aus gemeinsamen Zeiten bei Manchester City. Der Belgier soll ein klarer Befürworter einer Verpflichtung gewesen sein und den englischen Nationalspieler gerne in seinem Kader gesehen haben.

Mit seiner Variabilität in der Offensive hätte Sterling durchaus ins Anforderungsprofil der Münchner gepasst. Auf dem Flügel, als hängende Spitze oder sogar zentral einsetzbar, hätte er den Bayern zusätzliche Optionen verschafft.

Trotz sportlich reizvoller Perspektiven mit Titelchancen in Bundesliga und Champions League entschied sich Sterling gegen einen Wechsel an die Isar. Nach Informationen von The Athletic zögerte der Offensivstar vor allem aus privaten Gründen. Ein Umzug mit der gesamten Familie nach Deutschland oder eine mögliche Trennung über mehrere Monate hinweg schreckten ihn ab.

Zudem habe es aus München keine Garantien für regelmäßige Einsatzzeiten gegeben – ein weiterer Punkt, der Sterling von einem Wechsel abhielt.

Damit reiht sich der 82-fache Nationalspieler in eine prominente Liste an Stars ein, die den Bayern im vergangenen Sommer eine Absage erteilten.

Am Ende blieb Sterling in London – während die Münchner kurz vor Schließung des Transferfensters Nicolas Jackson von Chelsea auf Leihbasis verpflichteten. Der Senegalese sollte die entstandene Lücke in der Offensive schließen.

Impressum des Publishers ansehen