SchalkeTOTAL
·7. November 2025
Erstmals ein Schalker zum Ehrenspielführer der Nationalmannschaft ernannt

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·7. November 2025

77 Jahre musste er alt werden, ehe der DFB ihm jene Auszeichnung zukommen ließ, die alle anderen früheren Kapitäne der Nationalmannschaft schon lange erhalten hatten, wenn sie als solcher einen Titel mit der Nationalmannschaft gewannen. Heute ernannte der DFB in Frankfurt einen früheren Spieler von Schalke 04 zum Ehrenspielführer, den insgesamt erst siebten bei den Männern.
Bernard Dietz war 1980 Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, die im Finale von Rom den EM-Titel gewann. Zwei Tore durch Horst Hrubesch führten zu einem 2:1-Sieg über Belgien, womit der zweite von bislang drei Triumphen bei Europameisterschaften gelang. Während die Kapitäne der 1972-er und der 199er-Sieger, Franz Beckenbauer und Jürgen Klinsmann, aber bereits seit geraumer Zeit auch Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft sind, blieb diese Ehrung für Bernard Dietz aus.
Sehr spät, 45 Jahre nach dem Turnier in Italien, hat man sich beim DFB nun doch dazu entschieden, auch Bernard Dietz in diese erlesene Reihe aufzunehmen. Bislang waren in dieser Reihenfolge Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm dazu ernannt worden. Seit heute zählt auch der frühere Schalker Bernard Dietz dazu. Damit ist er der erste Spieler, der (auch) für S04 aktiv war.

Photo by Steve Powell/Allsport/Getty Images/Hulton Archive
Allerdings dauerte Dietz‘ Zeit in der Nationalmannschaft von 1974 bis 1981. In dieser Zeit stand er stets beim MSV Duisburg unter Vertrag, dessen größte Identifikationsfigur er ist. Selbst das Maskottchen des MSV, natürlich ein Zebra, heißt wie der Spitzname von Bernard Dietz lautet: „Ennatz“.
Zum FC Schalke 04 wechselte der in Bockum geborene und heute noch in jener Region lebende Defensivspieler erst 1982, als der MSV Duisburg erstmals aus der Bundesliga abgestiegen war. Auf Schalke blieb er dann gleich fünf Jahre, obwohl bei seinem Wechsel schon 34 Jahre alt. Anders als beim MSV ging Dietz nach dessen zweitem Abstieg 1983 mit S04 in die 2. Bundesliga, schaffte dort den Wiederaufstieg und blieb dann noch längere Zeit in der Bundesliga. Zudem erzielte er beim legendären 6:6 im DFB-Pokalhalbfinale gegen den FC Bayern München in der Verlängerung den Ausgleich zum 5:5.
Dabei hatte es durchaus schon andere Spieler gegeben, die als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft wirkten, während sie auch für den FC Schalke spielten. Da wäre Fritz Szepan zu nennen oder Willi Schulz, aber auch Julian Draxler. All diese gewannen jedoch nie einen Titel als Kapitän der Nationalmannschaft und kamen daher nicht für die Ernennung zum Ehrenspielführer infrage.









































