FC Bayern bleibt dran: Premier-League-Star weiterhin auf der Liste | OneFootball

FC Bayern bleibt dran: Premier-League-Star weiterhin auf der Liste | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·17. Oktober 2025

FC Bayern bleibt dran: Premier-League-Star weiterhin auf der Liste

Artikelbild:FC Bayern bleibt dran: Premier-League-Star weiterhin auf der Liste

Der FC Bayern hält weiterhin Augen und Ohren nach neuem Personal offen – vor allem in der Premier League. Ein Name taucht dabei immer wieder auf: Morgan Rogers von Aston Villa. Der Offensivspieler soll es dem deutschen Rekordmeister angetan haben, doch ein Wechsel ist äußerst unwahrscheinlich.

Bereits im Frühjahr, als über einen möglichen Transfer von Florian Wirtz zum FC Bayern spekuliert wurde, galt Rogers als potenzielle Alternative. Der 23-Jährige hat sich in der vergangenen Saison zu einem Schlüsselspieler bei Aston Villa entwickelt und steht offenbar weiterhin im Fokus der Münchner.


OneFootball Videos


Wie das englische Portal TBR Football berichtet, zählt der FC Bayern zu den Klubs, die den englischen Nationalspieler schon seit geraumer Zeit intensiv beobachten. Damit sind die Münchner jedoch nicht allein. Auch Schwergewichte wie der FC Chelsea, der FC Liverpool, der FC Arsenal und Paris Saint-Germain sollen Rogers regelmäßig scouten.

Aston Villa plant Vertragsverlängerung mit Rogers

Artikelbild:FC Bayern bleibt dran: Premier-League-Star weiterhin auf der Liste

Foto: IMAGO

Die Chancen des FC Bayern auf eine Verpflichtung des dynamischen Flügelspielers stehen laut dem Bericht aber schlecht. Aston Villa ist mit der Entwicklung seines Offensivjuwels hochzufrieden und plant bereits, den bis 2030 laufenden Vertrag vorzeitig zu verlängern.

Der Europa-League-Teilnehmer will Rogers’ starke Leistungen mit einer deutlichen Gehaltserhöhung honorieren. Gespräche über eine Anpassung der Konditionen sollen bereits begonnen haben. Der Klub aus Birmingham sieht in Rogers einen zentralen Baustein seiner sportlichen Zukunft.

Zudem wäre ein möglicher Transfer für den FC Bayern finanziell kaum zu stemmen. Schon im vergangenen Sommer war von einer Ablöse von über 90 Millionen Euro die Rede – eine Summe, die für den deutschen Rekordmeister derzeit außer Reichweite liegt. Auch das Gehaltspaket würde die internen Gehaltsstrukturen des FCB sprengen.

Impressum des Publishers ansehen