FC Bayern in der Länderspielpause: Bühl und Harder überragen | OneFootball

FC Bayern in der Länderspielpause: Bühl und Harder überragen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·25. Oktober 2025

FC Bayern in der Länderspielpause: Bühl und Harder überragen

Artikelbild:FC Bayern in der Länderspielpause: Bühl und Harder überragen

Für die FC Bayern Frauen ist aktuell Länderspielpause. Miasanrot zeigt, wie es für die Nationalspielerinnen läuft.

Nach der Europameisterschaft im Sommer steht die erste Länderspielpause der Saison für die FC Bayern Frauen an.


OneFootball Videos


Aufgrund der aktuellen Verletztensituation mussten einige Spielerinnen ihren Nationalmannschaften absagen, darunter Ena Mahmutovic, Tuva Hansen, Lena Oberdorf und Magdalena Eriksson. Dennoch sind aktuell wieder viele Spielerinnen des FCB auf internationaler Reise.

Miasanrot gibt einen Überblick über die anstehenden Begegnungen und die Einsätze der FCB-Frauen.

Dieser Artikel wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert.

  • Nach Verletzung von Oberdorf: Wie geht es weiter im Bayern-Mittelfeld?
  • Teufelskarl! FC Bayern auch gegen Club Brügge souverän
  • Heftige Vorwürfe gegen den DFB: Systematische Benachteiligung von Spielerinnen?

FC Bayern Frauen auf Länderspielreisen: Bühl rettet starkes Deutschland

Für die DFB-Frauen kam es nach dem Viertelfinalkrimi bei der Europameisterschaft, welcher erst im Elfmeterschießen entschieden wurde, zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit Frankreich. Nun spielen sie in einem Hin- und Rückspiel um den Einzug ins Finale der Nations-League.

Von den EM-Teilnehmerinnen wurden Klara Bühl, Franziska Kett und Lea Schüller erneut nominiert. Außerdem steht Giulia Gwinn als DFB-Kapitänin nach ihrer überstandenen Verletzung wieder im Kader. Des Weiteren wurden Alara sowie Linda Dallmann nachnominiert.

Am Freitag, den 24. Oktober war das Hinspiel in Düsseldorf (17.45 Uhr), welches die DFB-Frauen dank eines Treffers von Bühl in der 79. Minute mit 1:0 gewinnen konnten. Die Spielerin des FC Bayern machte damit wieder einmal den Unterschied in einer relativ ausgeglichenen Partie aus, wobei die deutsche Nationalmannschaft mehr und klarere Chancen als Frankreich kreierte, aber über einen Treffer nicht hinaus kam.

Neben Bühl standen auch Gwinn und Kett in der Startelf, wobei vor allem Kett, die am Spieltag zudem noch ihren 21. Geburtstag hatte, ihre kontinuierlich guten Leistungen seit der Europameisterschaft wieder einmal unter Beweis stellte. Daneben wurde Schüller in der 59. Minute eingewechselt sowie Alara in der Nachspielzeit.

Am Dienstag, den 28. Oktober ist die deutsche Nationalmannschaft dann zum Rückspiel in Frankreich in Caen (21.10 Uhr) gefordert.

Miasanrot ist für alle da!

Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!

Österreich, Dänemark & Island: Nations-League-Playoffs

Neben dem Final-Four stehen außerdem die Playoffs der Nations League an. Österreich, Dänemark und Island spielen dabei um den Verbleib in der Liga A, welcher vorteilhaft für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien wäre.

Österreich

Österreich muss gegen Tschechien um den Startplatz in Liga A spielen. Für die Partien wurde Katharina Naschenweng erstmals wieder seit ihrer Kreuzbandverletzung nominiert. Zudem steht Maria Plattner von der Zweitvertretung im Kader. Des Weiteren nimmt Barbara Dunst, die sich derzeit in der Reha nach ihrem Kreuzbandriss im vergangen Dezember befindet, als Trainingsgast am Lehrgang teil.

Im Hinspiel, welches am Freitag, den 24. Oktober in Tschechien in Brno (17:30 Uhr) stattfand, mussten sich die Österreicherinnen mit 0:1 geschlagen geben. Trotz einer Überlegenheit in den Statistiken haben sie keinen Treffer erzielt und gehen daher mit einem Rückstand in das Rückspiel, welches am Dienstag, den 28. Oktober in Wien (18:00 Uhr) ausgetragen wird. Naschenweng und Plattner standen bei der knappen Niederlage das ganze Spiel über auf dem Platz.

Dänemark

Für Dänemark geht es in den Partien gegen Finnland um den Verbleib in Liga A. Vom FC Bayern wurden dafür Pernille Harder und Stine Ballisager nominiert. Das Hinspiel fand am Freitag, den 24. Oktober in Finnland, Tampere (18:00 Uhr) statt. Die Däninnen haben verdient mit 6:1 gewonnen und sich damit eine sehr gute Ausgangslage geschaffen.

Ballisager und Harder standen beide die ganze Partie über auf dem Feld. Dank einer sehr guten Leistung mit zwei Toren und einer Vorlage wurde Harder von den Fans zur Spielerin des Spiels gewählt.

Anschließend ist Finnland in Kopenhagen am Dienstag, den 28. Oktober (18:00 Uhr) zu Gast. Eine Besonderheit wartet beim Rückspiel auf die Däninnen: Nach einem Freundschaftsspiel gegen Brasilien im Jahr 2022 ist es das zweite Spiel der Frauennationalmannschaft im Parken in Kopenhagen.

Island

Island wird in den Playoffs von Nordirland herausgefordert. Von den FCB-Frauen steht dafür Glódis Perla Viggósdóttir im Kader. Am Freitag, den 24. Oktober waren die Isländerinnen bei Nordirland in Ballymena (20:00 Uhr) zu Gast. Die isländische Nationalmannschaft gewann das Spiel mit einem 2:0-Sieg, wobei die Kapitänin des FC Bayern die gesamte Partie bestritt und das Tor zum 1:0 erzielte.

Für das Rückspiel, welches am Dienstag, den 28. Oktober in Island in Reykjavik (19.00 Uhr) stattfindet, haben die Isländerinnen nun eine gute Ausgangslage für den Verbleib in Liga A.

Freundschaftsspiele

Außerdem stehen für einige Nationalmannschaften Freundschaftsspiele an. Vom FC Bayern wurden dafür Spielerinnen von Japan, England und Polen nominiert.

Japan

Momoko Tanikawa steht für die Spiele von Japan im Kader. Am Freitag, den 24. Oktober haben sie gegen Italien in Como (18:15 Uhr) gespielt. Die Partie endete mit einem 1:1-Unetschieden. Tanikawa wurde dabei zur Halbzeit eingewechselt. Am Dienstag, den 28. Oktober folgt ein weiteres Frendschaftsspiel gegen Norwegen in Spanien in Cádiz (18:00 Uhr).

England

Georgia Stanway wurde für die englische Nationalmannschaft nominiert. Diese wird zwei Heimspiele austragen, am Samstag, den 25. Oktober kommt es in Manchester zu einem Aufeinandertreffen mit Brasilien (18:30 Uhr) und am Dienstag, den 28. Oktober ist Australien in Derby zu Gast (20:00 Uhr).

Polen

Nathalia Padilla Bidas steht im Aufgebot für die polnische Nationalmannschaft. Am Freitag, den 24. Oktober in Danzig (18:00 Uhr) hat Polen die Niederlande empfangen. Bei dem 0:0-Unentschieden stand Padilla Bidas in der Startelf und wurde in der 80. Minute ausgewechselt. Anschließend wird die polnische Mannschaft für ein Aufeinandertreffen mit Wales am Dienstag, den 28. Oktober (20:45 Uhr) nach Newport reisen.

Deutschland U23

Für die U23 von Deutschland wurde Maria Luisa Grohs nominiert. Grohs steht zudem für die A-Nationalmannschaft auf Abruf. Am Donnerstag, den 23. Oktober (18:15 Uhr) war die englische U23-Auswahl im Rahmen der U23-Länderspielrunde in Fulda zu Gast. Bei dem 5:0-Sieg stand Grohs über die gesamte Partie im Tor. Anschließend wird die U23 am Montag, den 27. Oktober (18:30 Uhr) in Schweden für ein Freundschaftsspiel zu Gast sein.

Hier weiterlesen

Nicolas Jackson: Wird ausgerechnet er zum Unterschiedsspieler gegen PSG und Co.?

Nach Verletzung von Oberdorf: Wie geht es weiter im Bayern-Mittelfeld?

Teufelskarl! FC Bayern auch gegen Club Brügge souverän

Impressum des Publishers ansehen