FCBinside.de
·7. Oktober 2025
Finanzieller Wettstreit: Bayern macht weiter Druck bei England-Star

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·7. Oktober 2025
Der FC Bayern arbeitet an den Kaderplanungen für die kommende Saison – und richtet den Blick dabei gezielt auf die Defensive. Nach Informationen der BILD spielt Marc Guéhi von Crystal Palace in den Überlegungen der Münchner eine immer größere Rolle. Der englische Nationalspieler gilt als Wunschlösung, sollte Minjae Kim oder Dayot Upamecano den Klub im kommenden Jahr verlassen.
Die Bayern wollen den Abwehrchef frühzeitig in Stellung bringen. Laut BILD wird Guéhi intern als Top-Kandidat für den Sommer 2026 gehandelt – möglichst ablösefrei. Damit reihen sich die Münchner in eine illustre Liste europäischer Großklubs ein, die den 25-Jährigen auf dem Zettel haben.
Wie Sky berichtet, ist Sportvorstand Max Eberl einer der größten Befürworter des Transfers. Demnach hat der FCB bereits Kontakt zum Umfeld des Innenverteidigers aufgenommen. Guéhi überzeugt die Bayern-Verantwortlichen durch seine Kombination aus Dynamik, Zweikampfstärke und spielerischer Qualität – Attribute, die ihn zu einem modernen Abwehrchef machen.
Auch die Vertragssituation in München spielt eine Rolle: Dayot Upamecano ist nur noch bis 2026 gebunden, und die Gespräche über eine Verlängerung stagnieren. Sollte sich der Franzose gegen einen neuen Vertrag entscheiden oder Minjae Kim ein lukratives Angebot aus dem Ausland annehmen, hätte der Rekordmeister kurzfristigen Handlungsbedarf in der Innenverteidigung.
Guéhi, der bei Crystal Palace noch bis 2026 unter Vertrag steht, wäre dann der logische Nachfolger.
Foto: IMAGO
Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat der Poker um Marc Guéhi längst begonnen. Mehr als ein halbes Dutzend Topklubs bereiten sich darauf vor, im Rennen um den Verteidiger mitzubieten. Neben dem FC Bayern sind unter anderem Real Madrid, der FC Barcelona, der FC Liverpool und mehrere Premier-League-Teams an ihm interessiert.
Romano beschreibt die Situation als „finanziellen Wettstreit“, bei dem nicht nur das sportliche Projekt, sondern auch die monetären Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle spielen. Fest steht: Crystal Palace wird den Abwehrspieler nicht halten können – eine Vertragsverlängerung gilt als ausgeschlossen.
Schon im vergangenen Sommer stand Guéhi kurz vor einem Wechsel zu Liverpool, doch der Transfer scheiterte in letzter Minute. Dass der Klub von der Anfield Road weiterhin Interesse zeigt, gilt als sicher.
Mit über 130 Premier-League-Einsätzen und regelmäßigen Berufungen in die englische Nationalmannschaft hat sich Guéhi längst in die europäische Elite gespielt. In München sieht man ihn als führungsstarken Innenverteidiger mit Zukunftspotenzial, der sofort Verantwortung übernehmen kann.
Der 1,82 Meter große Rechtsfuß gilt als ruhiger, taktisch kluger Spieler mit starkem Aufbauspiel – Qualitäten, die im System von Vincent Kompany besonders gefragt sind. Kompany selbst soll laut BILD ebenfalls von Guéhi überzeugt sein, schließlich kennt der belgische Coach den englischen Fußball sehr gut aus seiner Zeit beim FC Burnley.