Fünf Siege in Serie, aber erst ein Zweitliga-Erfolg gegen den KSC | OneFootball

Fünf Siege in Serie, aber erst ein Zweitliga-Erfolg gegen den KSC | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·31. Oktober 2025

Fünf Siege in Serie, aber erst ein Zweitliga-Erfolg gegen den KSC

Artikelbild:Fünf Siege in Serie, aber erst ein Zweitliga-Erfolg gegen den KSC

Vor der Auswärtsaufgabe beim Karlsruher SC kann Königsblau in der Zweiten Liga einen Lauf vorweisen. Fünf Siege in Serie verbuchten die Knappen zuletzt im Frühjahr 2022. Das ist auch ein Verdienst der historisch starken Defensive. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Duell am Samstag (1.11.) um 13 Uhr im BBBank Wildpark.

Königsblau hat die vergangenen fünf Begegnungen im deutschen Unterhaus allesamt gewonnen – so konstant siegreich war der S04 zuletzt zwischen März und April 2022, kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Erfolgreich verlief es außerdem auch in den jüngsten vier Partien auf fremden Plätzen, womit Schalke zum einen schon genauso viele Auswärtssiege wie in der gesamten Vorsaison sammeln konnte und zum anderen die Auswärtstabelle der laufenden Runde anführt.


OneFootball Videos


In den vergangenen fünf Zweitligaspielen kassierten die Knappen nur ein einziges Gegentor – nach zehn Spieltagen sind es generell erst fünf. Damit stellt Königsblau die beste Abwehr aller 18 Mannschaften. Im historischen Vergleich war die Defensive des S04 zum aktuellen Zeitpunkt in zuvor acht Spielzeiten in Liga zwei zudem nie so sattelfest.

Gegen den KSC ist trotz des aktuellen positiven Trends Obacht geboten: Bei acht Begegnungen mit den Badenern im deutschen Unterhaus ging der S04 nur einmal als Sieger vom Platz. Im Februar dieses Jahres brach der Bann zu Hause – die Knappen schlugen Karlsruhe dank Treffern von Janik Bachmann und Pape Meïssa Ba mit 2:1.

Schalke und Karlsruhe stellen ligaweit die beiden Spieler, die am häufigsten den Abschluss auf den gegnerischen Kasten suchen. KSC-Kapitän Marvin Wanitzek fackelte schon 40 Mal aufs Tor – Höchstwert im deutschen Unterhaus. Moussa Sylla probierte es neunmal weniger, belegt damit aber immer noch Rang zwei bei abgegebenen Torschüssen. Effektiver zeigt sich bisher der S04-Stürmer: Sylla und Wanitzek stehen im Saisonverlauf nämlich beide bei 04 Treffern.

KSC-Ersatzkeeper Robin Himmelmann weist eine königsblaue Vergangenheit auf. Der 36-Jährige stand zwischen 2010 und 2012 bei der Reservemannschaft des S04 zwischen den Pfosten und absolvierte in der Zeit 33 Partien in der Regionalliga. Ebenfalls für die Knappen am Ball war Zlatan Bajramovic. Der Bosnier, mittlerweile als Co-Trainer Teil des Übungsleiterstabs der Badener, trug von 2005 bis 2008 als Spieler 91 Mal das Trikot der Schalker Profis.

Impressum des Publishers ansehen