FC Red Bull Salzburg
·1. Oktober 2025
Gegnercheck: 7 spannende Fakten zu Olympique Lyon

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·1. Oktober 2025
Bevor wir an diesem Donnerstag um 21:00 Uhr zum allerersten Mal auf Olympique Lyon treffen, haben wir uns für euch mal genauer angeschaut, mit wem wir es dabei zu tun bekommen. Was es über Team und Stadt zu wissen gilt, gibt’s in den folgenden sieben Fakten kompakt zum Nachlesen.
Vor allem Anfang der 2000er-Jahre machte sich Olympique Lyon einen Namen, als der Klub sieben Mal französischer Meister wurde – und zwar aufeinanderfolgend von 2002 bis 2008! Davor und danach gelang nie der Titelgewinn in der Liga. Und: Eine solche Meisterserie hat in Frankreich kein anderer Klub aufgestellt, maximal vier Titel nacheinander sprangen für die Rivalen AS Saint-Etienne, Olympique Marseille und Paris Saint-Germain heraus.
Klub-Legende Sidney Govou war als einziger Spieler Teil aller sieben Meistertitel. Dazu entsprangen dieser Zeit in Lyon Stars wie Karim Benzema oder auch Juninho, dem (nach Zlatko Junuzovic) wohl besten Freistoßschützen. Auch bekannte Kicker, wie Hugo Lloris, Nabil Fekir, Ferland Mendy oder Alexandre Lacazette, schnürten ihre Schuhe für OL.
Am 24. Juni wurde Lyon wegen Verstößen gegen Finanzauflagen in die Ligue 2 zurückgestuft, bekam mit seinem Einspruch allerdings in zweiter Instanz Recht – und konnte so auch diese Saison in der UEFA Europa League an den Start gehen. Schlechte Nachrichten waren das für FA-Cup-Sieger Crystal Palace mit Oliver Glasner. Der englische Klub durfte aufgrund der „Multi Club Ownership“-Regelung und seiner Verbindung zu Lyon nicht in der UEFA Europa League starten, sondern musste mit der UEFA Conference League vorliebnehmen.
Die Stadt mit etwas mehr als einer halben Million Einwohner (im Einzugsgebiet sind es 2,3 Millionen) ist nicht nur seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Geburtsstadt des Kinofilms, beheimatet Interpol und ist vor allem für ihre französische Kulinarik bekannt – der Guide Michelin nennt Lyon gar die französische Hauptstadt der Gastronomie.
Vorreiter sind die Lyonnais vor allem im Bereich Frauen-Fußball. Hier belegt man nicht nur aktuell Rang zwei der UEFA-Klubrangliste, sondern ist auch schon seit Langem internationaler Maßstab, acht UEFA Women's Champions League-Titel (zuletzt 2021/22) inklusive. In der heimischen Frauen-Liga glänzt OL ebenso als Rekordmeister.
Genau wie wir spielt unser Kontrahent in einem für eine Fußball-Europameisterschaft erbauten Stadion. Das Groupama Stadium – oder OL Stadium, wie es in UEFA-Bewerben genannt wird – wurde zwischen 2013 und 2015 erbaut und diente als Spielstätte für die EURO 2016. Mit einem Fassungsvermögen von knapp 60.000 Fans ist es die drittgrößte Fußballarena Frankreichs.
Der Spitzname „Les Gones“ von Olympique Lyon stammt aus dem lokalen Dialekt der Region Lyon, in dem „gone“ so viel wie „Kind“ oder „Junge“ bedeutet. Der Begriff wurde zum Symbol für die starke lokale Identität des Vereins und seine Verwurzelung in der Jugend und Kultur Lyons.
Mehr zu unserem Duell mit OL gibt es in unserer Vorschau zum Nachlesen.