Geplatzter Cherki-Transfer zum BVB: Lyon-Boss packt aus | OneFootball

Geplatzter Cherki-Transfer zum BVB: Lyon-Boss packt aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·3. September 2025

Geplatzter Cherki-Transfer zum BVB: Lyon-Boss packt aus

Artikelbild:Geplatzter Cherki-Transfer zum BVB: Lyon-Boss packt aus

Nach monatelangem Werben scheiterte der Wechsel von Rayan Cherki zum BVB. Lyon-Chef Michael Gerlinger enthüllt nun die Gründe für das geplatzte Transfergeschäft.

Borussia Dortmunds Interesse an Rayan Cherki ist endgültig gescheitert – und jetzt erklärt Lyon-Boss Michael Gerlinger, warum der Wechsel des französischen Offensivspielers nicht zustande kam.


OneFootball Videos


„Im Sommer 2024 ist es gescheitert, so wie man es mir gesagt hat, aufgrund von Uneinigkeiten im Verein bei Dortmund selbst. Es gab keine klare Entscheidung für ihn“, sagte Gerlinger gegenüber Sky. Schon damals soll es innerhalb des BVB unterschiedliche Meinungen gegeben haben: Während Kaderplaner Sven Mislintat den Transfer vorantrieb, sprach sich Nuri Sahin gegen die Verpflichtung des mittlerweile 22-Jährigen aus.

Im Winter 2024 unternahm Dortmund einen erneuten Versuch, Cherki zu holen. Doch auch dieser scheiterte – nicht zuletzt wegen der Transferrestriktionen von Lyon. Gerlinger erklärte: „Im Winter war es einfach so, dass wir einen Transferbann hatten. Das heißt, wir hätten keinen Ersatz holen können. Dann kannst du den Spieler nicht am vorletzten Tag abgeben, wenn du ohnehin keinen Ersatz mehr holen kannst. Dann haben wir uns dazu entschlossen, es eben nicht zu machen.“

Uneinigkeit beim BVB über Cherki-Transfer?

Die Vorgehensweise des BVB stieß zudem auf deutliche Kritik von Lyon-Gesellschafter John Textor. „Das Angebot aus Dortmund wurde respektlos kommuniziert, lag weit unter dem Marktwert und war zeitlich schlecht gewählt“, sagte Textor. Das Winter-Angebot des BVB lag Gerlinger zufolge bei rund 22,5 Millionen Euro, während Cherki im Sommer 2025 schließlich für rund 40 Millionen Euro zu Manchester City wechselte.

Cherki selbst hatte offenbar einen Wechsel nach Dortmund angestrebt, verlängerte jedoch zuvor seinen Vertrag in Lyon bis 2026, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern. Inzwischen absolvierte der Franzose sein Premier-League-Debüt bei Manchester City, zog sich jedoch eine Muskelverletzung zu und fällt vorerst aus.

Die geplatzten Transfers zeigen, dass Uneinigkeit im Verein, interne Differenzen zwischen Entscheidungsträgern, Verzögerungen und fehlende Flexibilität bei Ersatzverpflichtungen einen Wechsel des hochtalentierten Spielers nach Dortmund verhindert haben. Für den BVB bleibt Rayan Cherki somit aufgrund seines Transfers zu City eine verpasste Chance.

Impressum des Publishers ansehen