Borussia Dortmund
·3. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·3. September 2025
Nachdem die BVB-Frauen im ersten Regionalliga-Spiel mit einem 6:0 über die U23 von Bayer Leverkusen eine überzeugende Leistung zeigten, ging das erste Auswärtsspiel der Schwarzgelben knapp verloren. Gegen die U21 des 1. FC Köln mussten die Dortmunderinnen nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung am Ende noch eine 3:4-Niederlage einstecken. „Wir waren uns der Sache zu sicher. Das ist ein Fehler, den man nicht machen darf,“ zieht Trainer Markus Högner die Konsequenz aus der Niederlage. „Jetzt sind wir wach – wir haben zum richtigen Zeitpunkt eine Warnung bekommen.“ Somit gehen die BVB-Frauen nach zwei gespielten Partien als Tabellenfünfte in den nächsten Spieltag.
Bevor der Fokus wieder auf der Liga liegt, steht bei den Borussinnen am Donnerstag (04.09.) die erste Runde im Verbandspokal an. Gegen Westfalenligist SV Thülen kämpfen die BVB-Frauen ab 18:15 Uhr auf dem Sportplatz Am Scheid in Brilon um den Einzug in die zweite Runde. Die Schwarzgelben reisen als Titelverteidigerinnen zum SV Thülen – im Juni 2025 sicherte sich der BVB mit einem 2:0-Sieg im Derby-Finale gegen Schalke 04 nicht nur den Westfalenpokal, sondern auch das Ticket für die DFB-Pokal-Teilnahme. Die Erstrunden-Gegnerinnen in dieser Saison kennen die Borussinnen bereits aus den beiden Aufeinandertreffen in der vergangenen Spielzeit in der Westfalenliga. „Wir nehmen die Partie sehr ernst. Der SV Thülen ist ein unangenehmer Gegner. Dort werden auch viele gegnerische Fans mitfiebern“, erklärt Högner.
Zurück zur Regionalliga – zur zweiten Partie der BVB-Frauen in dieser Woche: Am Sonntag, den 7. September, wartet nicht nur das zweite Heimspiel, sondern schon die insgesamt dritte Partie gegen eine Zweitvertretung in der Regionalliga auf die Schwarzgelben. Der Tabellenzweite der Vorsaison, Borussia Mönchengladbach II, ist im Stadion Rote Erde zu Gast. „Wie auch schon gegen Köln und Leverkusen erwartet uns eine junge Mannschaft. Die zweiten Mannschaften sind immer eine Wundertüte mit viel Qualität – die Spielerinnen haben eine sehr gute Ausbildung hinter sich,“ sagt Högner und betont noch einmal: „Wir sind jetzt gewarnt.“
Die Gladbacherinnen sind mit einer Niederlage (1:2) und einem Remis (1:1) in die Saison gestartet. Gegen die erste Mannschaft der Fohlen, die Zweitligistinnen, gewann der BVB zu Beginn der Saison 3:1 in der Play-off-Runde des DFB-Pokals und zog in die Hauptrunde gegen den FC Bayern ein. Auch gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach soll am Sonntag ein Sieg eingefahren werden.
BVB-Coach Markus Högner muss in dieser Woche weiterhin auf Melanie Schuster (Kreuzbandriss), Frederike Kempe sowie Celina Baum verzichten – Kempe und Baum konnten aber bereits wieder ins Training einsteigen.
Die BVB-Frauen freuen sich am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach II im Stadion Rote wie gewohnt auf zahlreiche Unterstützung. Karten für die Regionalliga-Partie sind im Online-Ticketshop verfügbar. Wer nicht im Stadion dabei sein kann, kann das Spiel exklusiv und kostenfrei auf Pluto TV verfolgen.
Dana Hintz